Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Fahrzeugführer auf einem Truppfahrzeug | 59 Beiträge |
Autor | Lüde8r P8., Kelkheim / Hessen | 447926 |
Datum | 19.12.2007 13:56 MSG-Nr: [ 447926 ] | 21592 x gelesen |
Einsatzleiter
Zugführer
1. Truppführer
2. Task Force
1. Truppführer
2. Task Force
Zugführer
1. Truppführer
2. Task Force
Geschrieben von Dirk WulfesJenau, Tr- Fahrzeug könnte ja auch im Zugverband.... und dann dem Zugführer/ EL direkt unterstehen.
Und dann nur TF- Ausbildung
Das ist nun gar kein Argument...
Bei der Führungspyramide oder auch beim Stablinienmodell geht es ja in erster Linie darum, daß für jede Einheit überhaupt eine Führungskraft da ist, diese wiederum einer andern klar unterstellt ist und für ihren Auftrag die passende Ausbildung hat.
Ein ZF wird hoffentlich auch mit einem TF kommunizieren können und ihm einen klaren Auftrag geben können. Der TF sollte auch mit seinen ZF kommunizieren können und den durch das Fahrzeug personell und technisch beschränkten Auftrag ausführen können. Das sollte selbst bei einem vollgepackten Vehikel wie GW-G funtionieren: Entweder die Aufgabe ist so klein und übersichtlich, daß die drei Muckel das abarbeiten können oder es wird das große Programm vom Truppfahrzeug benötigt - dann ist das aber zu viel für den Trupp und es kommt eine Gruppe oder sogar ein Zug samt Führer dazu...
Gleiches bei einem WLF: Sattelt auf und ab und fährt wieder davon - da sollte wohl ein TF reichen...
Gruß LP
Grüße
Lüder Pott
Wer sich getroffen fühlt, war mit großer Wahrscheinlichkeit gemeint...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|