Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Fahrzeugführer auf einem Truppfahrzeug | 59 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 M.8, Bevern / Niedersachsen | 447964 |
Datum | 19.12.2007 16:12 MSG-Nr: [ 447964 ] | 21616 x gelesen |
Verkehrsunfall
Löschgruppenfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Tanklöschfahrzeug
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Mannschaftstransportwagen
Geschrieben von Thomas WeegeAnderes Beispiel:
VU in einer Gemeinde mit div. Wehren.
Es rücken aus die örtlich zuständige Wehr mit LF 8 (1:8) und MTW (1:8), die Wehr die den Brandschutz mit ihrem TLF 8/18 (1:2) sicherstellen soll, und weil die ganze Wehr was davon haben soll rückt noch ein MTW (1:8) oder LF mit aus. Dann soll auch noch ein RW (1:2)her, der dann auch noch mit´m MTW (1:8) im Schlepptau anrückt.
Dann haben wir schonmal 6 Fahrzeuge und laß dazu scheiß Wetter und mieses TV-Programm sein, so kommen genügend Leute um alle Fz voll besetzten zu können. Macht 42 FAs. Wäre die Truppfahrzeuge alleine gekommen wären es nur 24 gewesen. Wieviele Kräfte brauche ich bei ´nem VU?
Ich sage mal, lieber zuviel als zu wenig... Solange die Fahrzeuge bzw. Mannschaften sich dann zivilisiert verhalten, eventuelle Befehle bezüglich Bereitstellung beachten und nicht alle bis nach vorn stürmen und / oder die Einsatzstelle zuparken würd ich fast sagen das ist ok (mal abgesehen von der eventuellen Arbeitgeberproblematik tagsüber)...
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Florian
- Ich vertrete nur meine Meinung! -
Wer Rechtsschreibfehler findet kann sie behalten!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|