Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Notsignalgeber an PA Tragplatte | 42 Beiträge |
Autor | Patr8ici8a K8., Kelkheim / Hessen | 448309 |
Datum | 20.12.2007 18:18 MSG-Nr: [ 448309 ] | 15882 x gelesen |
Atemschutzüberwachung
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hallo,
ich kenne es garnicht anders, als das die Geräte am Bauchgurt hängen. Zumindest hier in der Stadt. Gesehen hab ich es bei anderen Wehren schon.
Wenn der am Schultergurt hängt, ist das dort nicht auch irgendwie "störend"?
Die Sache mit dem manuellen Auslösen:
Wir haben Notsingnalgeber mit Schlüssel. Wenn der 1x. gezogen ist, bei der ASÜ ist, ist das Gerät auch scharf. Ich hab es, ehrlich gesagt, noch die getestet Mich drum gekümmert *schäm*), aber kann man den dann, iim Notfall, direkt auslösen? Oder muss ich dann eben erst einfach mal Ruhe halten?
Den PA selbst mache ich im Mannschaftsraum schon scharf, wenn genug Platz ist. Wir doch schon recht schwierig, wenn das Fzg. voll besetzt ist :)
MkG
Patricia
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.12.2007 22:53 |
 |
Mark7us 7K., Niedereschach - Kappel |
| 19.12.2007 23:38 |
 |
., Grafschaft | |