Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Notsignalgeber an PA Tragplatte | 42 Beiträge |
Autor | Tors8ten8 V.8, Bernau bei Berlin / | 448485 |
Datum | 21.12.2007 14:53 MSG-Nr: [ 448485 ] | 15816 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Hallo zusammen,
Geschrieben von Adrian Ridder
Wie gesagt, wir haben bisher an der Schulter, ich finde dort kann er schon stören (durch die Befestigungs"drahtbügel"). Das Problem erwarte ich bei der Beckengurtvariante nicht.
unsere Erfahrungen zeigten, dass die Platzierung am Schultergurt eher semioptimal ist. Während einer Notfallübung erlitt ein AGT einen Tinitus. Man kann sich sicherlich vorstellen, dass hier unser Arbeitsicherheit-Beauftragter eine Klärung verlangte.
Seit dem befindet sich der Bewegungslosmelder (hier: FireFly II, mit Schiebeschalter) am Beckengurt rechts. Durch unsere Erfahrungen im Notfalltraining war es wichtig, den Befestigungstpunkt einheitlich fest zu legen, damit im Notfall der SiTr. unter Null-Sicht gezielt den Bewegungsmelder finden und deaktivieren kann.
Aber auch dieser Befestigungsort ist nicht optimal. So ist zu beobachten,dass der Schiebeschalter ungewollte durch den Unterarm oder durch die Schlauchführung betätigt werden kann und daduch der manuelle Vollaralarm ausgelöst wird.
Die nächste Generation von Bewegungslosmeldern wird dies berücksichtigen müssen.
Gruß
Torsten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 19.12.2007 22:53 |
 |
Mark7us 7K., Niedereschach - Kappel |
| 19.12.2007 23:38 |
 |
., Grafschaft | |