News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Gerätewagen
Gerätewagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaWas neues zum Digitalfunk48 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW448671
Datum21.12.2007 22:33      MSG-Nr: [ 448671 ]12423 x gelesen
Infos:
  • 16.06.08 Info BOS Digitalfunk
  • 30.11.07 Übung mit Digitalfunk
  • 14.11.07 BaWü: Land bezuschusst Digitalfunk-Endgeräte für die Feuerwehren

  • Geschrieben von Gerhard Bayer
    ... und wo ist dann das moderne analoge 4m-Mobilfunkgerät mit diesen Features ? Ich kenne es nicht !


    damit haben wir auch keine solchen Probleme... (abgebildet ist übrigens ein FuG 10 gegenüber einem HRT).


    Geschrieben von Gerhard Bayer
    ... insbesondere, dass SDS nicht den Sprachkanal blockiert (aber auch, dass SDS auch von Mobil zu Mobil und von Mobil zu LSt. geht, dass das auch asynchron funktioniert usw.)


    Sprachkanal ist insoweit korrekt, als Du das nicht hörst, belasten tuts die Bandbreite schon, gelle... ;-)
    FMS im 2m geht übrigens auch, machen andere zur Atemschutzüberwachung (muss man nicht, belastet da den Funkverkehr der wenigen Kanäle, hat die Reichweitenprobleme und muss daher trotzdem manuell weiter verfolgt werden können)


    Geschrieben von Gerhard Bayer... m.W. gibt es Rahmenverträge mit Vodafone und der DFMG (die ja schon tausende Standorte haben) - und dann soll es ja noch landeseigene und bundeseigene Liegenschaften geben.

    Rahmenverträge mit Vodafone? Echt, wäre ein Coup (bin mal gespannt, wann wir dann auf Vodafone-BOS umstellen...*g)! Hör ich aber ehrlich zum ersten Mal ...


    Geschrieben von Gerhard Bayer... das Problem dürfte sich wegen Instandhaltungsproblemen der (relativ komplexen) Technik der Gleichwellen mittelfristig auch in NRW (und anderen) stellen ... Und spätestens wenn ein Landkreis (oder wer auch immer der Betreiber ist) mal so 8 Gleichwellenstandorte (weil neue -analoge GW - so es sie gibt - inkompatibel mit der alten GW ist) neu ausstatten muss (dürfte so ? 400.000,-- kosten) stellt sich die Frage ob ich nicht statt dessen lieber die Migration der Endgeräte bezahle (der Betrag entspricht ca. 200 digitale Endgeräten)


    wir werdens sehen...


    -----

    mit privaten und kommunikativen Grüßen


    Cimolino

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    1.210


    Was neues zum Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt