News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Was neues zum Digitalfunk | 48 Beiträge | ||
Autor | Manf8red8 K.8, Löwenstein / BaWü | 448681 | ||
Datum | 21.12.2007 22:57 MSG-Nr: [ 448681 ] | 12347 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von ---UC--- Wenn in BaWü in der zweiten Hälfte (spätestens ab Mitte 2011) das analoge Funknetz abgeschaltet werden soll, wie alarmieren dann die, die heute noch die 5-Ton-Folge benutzen (oder alarmieren ALLE npol BOS in BaWü schon digital im 2m-Band)? Es gibt in BaWü noch wenige "Gallische Dörfer" die nicht digital im 2m-Band alarmieren. Unser Landkreis gehört auch dazu. Die BF in der Kreisstadt hat bereit ein digitales Nertz aufgebaut, das auf den Landkreis ausgeweitet werden soll. Nach meinem Kenntnisstand beteiligt sich das Land zur Zeit noch an den Kosten für die Errichtung des Netzes, die Kosten für die DME müssen die Kommunen tragen. Gruß Manfred | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|