News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Funkmeldeempfänger
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaWas neues zum Digitalfunk48 Beiträge
AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg448682
Datum21.12.2007 23:12      MSG-Nr: [ 448682 ]12507 x gelesen
Infos:
  • 16.06.08 Info BOS Digitalfunk
  • 30.11.07 Übung mit Digitalfunk
  • 14.11.07 BaWü: Land bezuschusst Digitalfunk-Endgeräte für die Feuerwehren

  • Hallo zusammen,
    wenn ich mal Remarque abgewandelt zitieren darf:

    "Im Süden nichts Neues"

    Zum Thema Finanzierung habe ich mich bereits geäußert. Interessant hierzu ein Artikel in der bei mir heute bei mir aufgeschlagenen Brandschutz 1/2008. Seite 18:

    "Die Feuerwehr ist eine Aufgabe der Kommunen"

    Hierzu meine bisherigen Posts zur Verwendung der Einnahmen aus der Feuerschutzsteuer in BW.

    Auch mich hat der Vergleich mit dem FuG10 geärgert. Auch die zukünftigen HRT (Hand Radio Terminals) sollten so gestaltet sein, dass ich sie bei Nacht, Regen - oh ja vielleicht sogar unter Atemschutz mit Handschuhen! bedienen könnte (träum). Aber so wie ich das sehe versucht man uns Geräte in Handygröße zu verkaufen. Die Berliner Feuerwehr überlegt ernsthaft, die Funktaschen an ihren Einsatzjacken anzupassen. Bitte hier auch für alle anderen daran denken, ansonsten sucht ihr zukünftige eure Funke (ggf. Mehrzahl) in den Tiefen eurer Einsatzjacke.

    Letzte Woche war ich bei einem Seminar bei der LFS-BW. Dort wurde unter dem TOP Digitalfunk ausdrücklich erwähnt, dass die Telefonfunktion derzeit nicht realisierbar ist (sei) und auch so nicht sofort eingeführt wird.

    Zum Thema Funkstandorte / Masten erwarte ich zumindest für unseren Bereich massive Probleme. Es gibt bis auf wenige Ausnahmen keine bereits vorhandenen geeigneten Standorte. Wenn bei uns die Schweiz nicht auf der anderen Seeseite wäre, hätte die Hälfte des Orte keine (deutsche) Netzanbindung. Neue Standorte zu schaffen - viel Spaß. Das wäre dann mal eine richtige Herausforderung für die nicht im Real-Einsatz ausgelasteten Feuerwehrkommandaten: In einer Halle mit ca. 300 Einwohnern über den Sinn und Zweck eines neuen Mobilfunk-Masten auf dem örtlichen Feuerwehrhaus zu diskutieren. Bei Erfolg und bei Überleben - Feuerwehrehrenkreuz!

    Da wir unsere Alarmierung noch im 4m-Band durchführen soll, so die Aussage unser Kreisführung- diese noch in einer Übergangszeit (max 3 Jahre) nach dem Tag X-Digital weiterbetrieben werden.

    Meine Meinung: Ruhig bleiben, Mittel für die neuen Funkis in den Haushalt 2011 einplanen, für die FME 2014 und ansonsten wie bisher weiterarbeiten.

    Ansonsten ruhige Feiertage!
    Gruß vom See
    Jürgen



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.811


    Was neues zum Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt