News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaWas neues zum Digitalfunk48 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg448697
Datum22.12.2007 01:11      MSG-Nr: [ 448697 ]12397 x gelesen
Infos:
  • 16.06.08 Info BOS Digitalfunk
  • 30.11.07 Übung mit Digitalfunk
  • 14.11.07 BaWü: Land bezuschusst Digitalfunk-Endgeräte für die Feuerwehren

  • Geschrieben von Ulrich CimolinoWenn in BaWü in der zweiten Hälfte (spätestens ab Mitte 2011) das analoge Funknetz abgeschaltet werden soll, wie alarmieren dann die, die heute noch die 5-Ton-Folge benutzen (oder alarmieren ALLE npol BOS in BaWü schon digital im 2m-Band)?

    nein. Aber die "POCSAC-Quote" ist schon relativ gut.
    Ob derzeit noch neue Kreis-Umrüstungen von 5-Ton ZVEI auf POCSAC bezuschußt durchgeführt werden (oder ob man wartet - auf was auch immer) weiß ich allerdings nicht.


    Geschrieben von Ulrich CimolinoWie funken die, die keine digitalenFuG benutzen äh bezahlen können? (Oder zahlt das Land 100 % bzw. gibts einen Umrüstzwang? - Für NRW wie schon mal geschrieben nicht vorgesehen.)

    Na ja. Das Land wird es m.W. relativ einfach machen. Es wird nach Sicherstellung der Netzabdeckung TETRA für einen Landkreis eine Frist setzen nach deren Ablauf es sich aus dem Unterhalt des 4m-Gleichwellennetzes in diesem landkreis zurück zieht. Entweder die Kommunen stellen bis dahin um oder die verbleibenden Kommunen müssen die Kosten für den Unterhalt der Gleichwelle nter sich aufteilen.

    Und sind wir mal ehrlich. Die Kommunen werden da nicht das Problem haben. Kleine Wehren haben i.d.R. 1-2 Fahrzeuge. Die für deren Umrüstung erforderlichen Mittel sollte ich doch heute einplanen können.
    Bei größeren Kommunen mit 10, 20 und mehr Fahrzeugen sind die Kosten absolut gesehen schon höher. Aber auch hier muß es über die mittelfristige Finanzplanung abzufangen sein.

    Was ich viel spannender finde ist die Frage, ob die Fertigungskapazitäten der Hersteller für die rechtzeitige Bereitstellung sowohl der Netzinfrastruktur als auch der Endgeräte ausreichend sein werden...


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.112


    Was neues zum Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt