News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Was neues zum Digitalfunk | 48 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 448698 | ||
Datum | 22.12.2007 01:18 MSG-Nr: [ 448698 ] | 12407 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Jürgen Graf Auch mich hat der Vergleich mit dem FuG10 geärgert. Auch die zukünftigen HRT (Hand Radio Terminals) sollten so gestaltet sein, dass ich sie bei Nacht, Regen - oh ja vielleicht sogar unter Atemschutz mit Handschuhen! bedienen könnte (träum). Aber so wie ich das sehe versucht man uns Geräte in Handygröße zu verkaufen. Die Berliner Feuerwehr überlegt ernsthaft, die Funktaschen an ihren Einsatzjacken anzupassen. Bitte hier auch für alle anderen daran denken, ansonsten sucht ihr zukünftige eure Funke (ggf. Mehrzahl) in den Tiefen eurer Einsatzjacke. Was auch heute schon der Fall ist. Wenn ich ein GP 900 in die FuG tasche des Jäger 90 packe in die auch ein altes Bosch FuG 10 paßt ist das auch weg. Und? Für was habe ich abgesetzte Bedienteile? Du mußt davon ausgehen, daß diese Bedienteile sowohl heute als auch in der Zukunft der Standard sein werden. Auf der anderen Seite wird TETRA zunächst bei den Feuerwehrne nur die Geräte im 4m Band ersetzen. Also Fahrzeugfunkanlagen und Funkanlagen in Feuerwehrhäusern. Un beiden Fällen würde ich da nicht mit HRT planen. Also stellt sich das Problem gar nicht erst. Und bis auch der 2m-Bereich bei der Feuerwehr umgestellt wird gehen noch locker 10-15 Jahre ins Land. Geschrieben von Jürgen Graf Das wäre dann mal eine richtige Herausforderung für die nicht im Real-Einsatz ausgelasteten Feuerwehrkommandaten: In einer Halle mit ca. 300 Einwohnern über den Sinn und Zweck eines neuen Mobilfunk-Masten auf dem örtlichen Feuerwehrhaus zu diskutieren. Das schöne ist, daß es da eigentlich nix zu diskutieren gibt... Böserweise könntest Du auf Grund der einschlägigen Regelungen des Feuerwehrgesetzes jedem Gebäude im Ort die TETRA-Antenne aufs Dach knallen - und der Egentümer könnte sich nur sehr schwer dagegen wehren. Wenn man das Teil auf ein kommunales Gebäude packt ist geich gar keine Möglichkeit mehr gegeben, etwas dagegen zu tun. Dazu kommt, daß auch heute hier fast jedes mir bekannte Feuerwehrhaus auch eine (oder zwei) 4m Feststation(en) hat. Also auch hier wird heute schon gesendet. Zwar nicht dauerhaft wie bei TETRA, aber es stehen Sender da. Es wird sich also nur die Art/ Form der Antennen ändern. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|