News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Gefährlicher Schlauchplatzer | 47 Beiträge | ||
Autor | Joch8en 8S., Wörth-Maximiliansau / Rheinland-Pfalz | 448745 | ||
Datum | 22.12.2007 12:56 MSG-Nr: [ 448745 ] | 23021 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Mathias Zimmer Warum sollte der Druck niedriger sein? Wie schätzt du den Druck in dem Wasserschlauch ein? In fließendem wie auch im stehenden Zustand hängt der Druck von den jeweiligen Hersteller der DLSA ab. Bei stehendem DLS max. ca. 9,5 bar und fließend weniger. Geschrieben von Mathias Zimmer Schon mal Gedanken über die im DLS durch die Komprimierte Luft "gespeicherte" Energie gemacht? Ja, braucht etwas länger bis der Druck im DLS gefüllten Schlauch im Vergleich zum Wassergefüllten abgebaut wurde, bei gleichem Ausgangsdruck. Geschrieben von Mathias Zimmer Schon mal einen platzenden CAFS-Schlauch "live" miterlebt? Ja, mehrere. MfG Jochen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|