News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Streit um Kostenübernahme der ärztl. Untersuchung für den Führerschein | 35 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8C., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 448913 | ||
Datum | 23.12.2007 12:11 MSG-Nr: [ 448913 ] | 17326 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Henning Peters Wieviele hat der Kreis denn finanziert? Pro Großfahrzeug zwei Fahrer. Über die Alarmsicherheit brauchen wir, denke ich, nicht reden... Da aber manche in Führungspositionen gewechselt haben, sind es schon 1-2 Fahrer mehr. Also ca. sieben Personen, aber davon bezahlt der Bund den Löwenteil, da wir zwei DMF und ein GW-G am Hauptstandort haben. Und wieviele haben den selbst bezahlt? Einer, nämlich Jens. Und wieviele bleiben übrig, wenn alle aus den beiden oberen Optionen wegfallen? Nur für die Großfahrzeuge am Standort Kreisfeuerwehrzentrale: Zwei Personen, beide Berufskraftfahrer, beide wohnen locker 15km entfernt. Tagesverfügbarkeit: Null Sebastian -- Feuerwehr Heiligenstedtenerkamp Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|