News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Abrollbehälter
Abrollbehälter
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
Technische Hilfeleistung
Sondersignal
Sondersignal
Einsatzleitrechner
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Notarzteinsatzfahrzeug
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAusrückzeiten24 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio448972
Datum23.12.2007 17:55      MSG-Nr: [ 448972 ]8133 x gelesen

Tach, Post!

Geschrieben von Daniel HermannDie Ausrückezeiten bei uns bewegen sich aber in über 90% der Fälle in diesem Bereich.

Nachweisbar mit Daten oder gefühlt?

Geschrieben von Daniel HermannWie Eric schon geschrieben hat, wenn ein AB mit muss kann es für dieses Fahrzeug etwas länger dauern wenn er erst auf- oder umgesattelt werden muss.

Meine Daten beziehen sich nicht auf AB, sondern ausschließlich auf Alarmierungen des Löschzugs (im Regelfall TLF) bzw. der RTW.

Geschrieben von Daniel HermannBei welcher BF hast Du denn die Zeiten gemessen?

Größere BF im Ruhrgebiet.

Geschrieben von Daniel HermannWaren das nur Ausrückungen oder waren da auch Ausfahrten dabei? Wie hast Du denn die Zeiten erhoben? Protokoll der FMS-Zeiten auf dem Leitstellenrechner?

Ausschließlich Alarmierung mit Einsatzstichwort "Feuer" (bei TH hätte die Gefahr bestanden, dass ohne SoSi angefahren wird und somit die Fahrtzeiten verfälscht werden) aller Alarmstufen. Es wurden ausschließlich die Zeiten der Löschfahrzeuge berücksichtigt.
Bei den Rettungsdiensteinsätzen mindestens Alarmstufe R2 (RTW plus NEF) um auch hier sicher zu gehen, dass durchweg mit SoSi gefahren wurde.
Ermittlung folgender Zeitpunkte:
- Einsatzeröffnung im ELR
- Alarmierung
- Ausrücken, Status 3
- AdE, Status 4

Ausgewertet:
- 526 Einsätze von RTW
- 466 Einsätze von NEF
- 697 Einsätze von Löschfahrzeugen im eigenen Ausrückebereich
- 114 Einsätze von Löschfahrzeugen als Ergänzungskomponente in andere Ausrückebereiche (Ergänzung auf Stärke nach AGBF-NW Definition)


MkG,
Christi@n

-------------------------------------------------
Fumus ignem

- This is my very own opinion... -

"Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
(Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 04.12.2007 13:15 Ansg7ar 7S., Metelen
 04.12.2007 13:23 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 04.12.2007 13:25 Ansg7ar 7S., Metelen
 04.12.2007 16:33 ., Grafschaft
 22.12.2007 07:21 Magn7us 7H., Pöttmes
 22.12.2007 14:40 Eric7 M.7, Reinheim
 23.12.2007 15:59 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 23.12.2007 16:58 Dani7el 7H., Schriesheim
 23.12.2007 17:55 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 23.12.2007 18:21 Dani7el 7H., Schriesheim
 23.12.2007 17:03 ., Braunschweig
 23.12.2007 17:08 Dani7el 7H., Schriesheim
 23.12.2007 18:58 ., Braunschweig
 23.12.2007 18:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
 22.12.2007 00:09 Bast7ian7 W.7, Hamburg
 22.12.2007 18:20 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 22.12.2007 18:28 Jens7 F.7, Wernau
 22.12.2007 18:35 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 22.12.2007 19:25 Bast7ian7 W.7, Hamburg
 22.12.2007 20:09 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 22.12.2007 21:39 Bast7ian7 W.7, Hamburg
 23.12.2007 08:27 Flor7ian7 F.7, München
 23.12.2007 12:46 Henn7ing7 R.7, Flensburg
 23.12.2007 16:53 Dirk7 J.7, Edmonton

0.522


Ausrückzeiten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt