Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Ausbildungsideale und Einsatzrealität, war: Seitenkriechgang | 21 Beiträge |
Autor | Kai 8P., Braunschweig / Niedersachsen | 449768 |
Datum | 28.12.2007 14:53 MSG-Nr: [ 449768 ] | 6460 x gelesen |
Atemschutzgeräteträger
Das ist natürlich immer die Frage. Laut Vorschrift muß ein Kamerad nur 40 Dienststunden pro Jahr leisten und da liegt genau der Hund begraben. Was wurde innerhalb dieser 40 Stunden gemacht?
Wenn ich das mit dem Dienst von uns vergleiche (alle 2 Wochen freitags 3 Stunden Dienst), hat der Kamerad, wenn er auch noch sonstige Veranstaltungen (Pflegedienst etc.) besucht, gerade mal 7 Übungsdienste besucht. Was sollen diese paar Stunden bringen?
Wir machen z.B. ab nächstem Jahr eine extra Ausbildung für Maschinisten. Bei den AGT machen wir vier Zusatzdienste (ein Dienst ca. 4-5 Stunden), um überhaupt einen Grund, bzw. einen Lernerfolg zu haben. Trotz dessen kommen bei manchen Leuten auch schon Aussagen wie "ich will auch noch Freizeit haben!". Wenn man dann aber mal dagegenhält, daß sich ein guter Fußballverein 2-3 Mal die Woche trifft, wird das Gerede auch schon leiser...
Wie sieht das bei euch aus?
Gruß
Kai
Wie immer alles meine private Meinung und nicht die meiner Ortsfeuerwehr.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.12.2007 21:54 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau Seitenkriechgang Rohrführung |
| 28.12.2007 12:58 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 28.12.2007 13:06 |
 |
Jann7 F.7, Leer - Bingum |
| 28.12.2007 13:58 |
 |
., Worms |
| 28.12.2007 14:39 |
 |
., Braunschweig |
| 28.12.2007 14:43 |
 |
., Berlin |
| 28.12.2007 14:45 |
 |
., Braunschweig |
| 28.12.2007 14:53 |
 |
., Braunschweig |
| 28.12.2007 15:01 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 28.12.2007 15:08 |
 |
., Braunschweig | |