News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Gefährlicher Schlauchplatzer | 47 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 450017 | ||
Datum | 29.12.2007 12:49 MSG-Nr: [ 450017 ] | 22662 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Anton Kastner meines Wissens ist die Mischung zwischen Wasser und Luft noch viel gefährlicher. Da kann´s nämlich große Druckstöße geben. Grundsätzlich ist das mit den Druckstößen v.a. dann ein Problem, wenn der Ma die FP nicht sauber bedient bzw. IMMER, wenn sich im Schlauch der Schaum beim "Stehen" mehr oder weniger schnell wieder in Wasser-Schaummittel und Luft aufteilt und dann entspechend in den Höhen/Senken sammelt. Gibt man dann wieder Druck drauf (bzw. gibt wieder Wasser ab), kann das extreme Druckbelastungen geben. Geschrieben von Anton Kastner Ich hab mal an der Feuerwehrschule in Regensburg einen Verteiler gesehen, den hat´s wegen solcher Druckstöße zerlegt. Mit DLS? Whow.. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|