News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritze
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikTaktik zurück
ThemaWie weit hinter Hydrant erste Pumpe?22 Beiträge
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / RLP450617
Datum31.12.2007 16:40      MSG-Nr: [ 450617 ]13310 x gelesen

Morgen zusammen,

durch den Thread fiel mir ein, dass ich schon länger ne Frage hier stellen wollte: Wer kennt bzw. praktiziert das Verfahren, das LF/TSF als Angriffsträger direkt neben den Hydrant zu stellen, die TS/FP mit 2 B-Füllschläuchen am Hydrant zu speisen und von dort den Angriff vorzutragen. Incl. Verteilerstrecke von u.U. 100m.
Welche Vor-/Nachteile fallen euch ein und könntet ihr euch Vorstellen, solch ein Verfahren in einer Ortschaft anzuwenden, bei der von 4,5 von insgesamt 40 Hydranten bekannt ist, dass bei einer WV-Strecke Pumpe-Verteiler von > 80m ein gleichzeitiger Einsatz von 3 Rohren (CM) mit jeweils 30-45m Angriffsleitung nicht mehr möglich ist? Diese Hydranten müssen aber genutzt werden, die nächsten sind wesentlich weiter entfernt.
Mir selbst fallen ne Reihe an Vor- und Nachteilen ein, aber ich würd gerne mal hören was Feuerwehrdeutschland davon hällt.

Dazu noch, wer von den Wehren mit TSF als Angriffsträger betreibt die TS im Fahrzeug (mal außer FF Steinbach) und hat evtl. nen Schnellangriffsverteiler im TSF?

Einen guten und hoffentlich einsatzfreien Jahreswechsel allerseits

Daniel


Ich kam, sah und ging wieder...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Wie weit hinter Hydrant erste Pumpe? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt