News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Praxistaugliche Bandschlingengröße | 23 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 J.8, Edmonton / Alberta | 450681 | ||
Datum | 31.12.2007 19:41 MSG-Nr: [ 450681 ] | 7521 x gelesen | ||
Geschrieben von Julian Holsing Man sollte sich aus dies mal dazu durchlesen. Ist klar, wenn man will kann man an allem etwas negatives finden! Die Bandschlinge wird hier aber nicht zum Bergsteigen o.ae. genutzt sondern als Rettungshilfsmittel. Der Knoten gibt mir die Moeglichkeit im Notfall die gesammten 6m zu nutzen z.B. um jemanden an einem Treppengelaender abzuseilen (in Verbindung mit einer zweiten Sitzslinge). Es geht ja um die Vielseitigkeit die ich durch die Verwendung eines Bandes bekomme, nicht ob der Knoten sich evtl. loesen koennte. Gruss, Dirk CIVILIAN FRIENDS: Will talk crap to the person who talks crap about you. FIRE DEPARTMENT FRIENDS: Will knock them the hell out of them for using your name in vain. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|