Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | HSR und völliger Verzicht auf CM/BM... | 53 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8D., Neukirchen v. W. / Bayern | 450747 |
Datum | 01.01.2008 11:11 MSG-Nr: [ 450747 ] | 7188 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
Löschgruppenfahrzeug
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Brandmeister:
Dienstgrad bei der Feuerwehr.
Unterschiede zwischen den Bundesländern, sowie zwischen hauptberuflichen und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen sind möglich.
2. B-Mehrzweck-Strahlrohr
3. Bürgermeister
Geschrieben von Sebastian KruppAus eben den im Ausgangsthread schon genannten Gründen (Verstopfung bei offenem Gewässer, "Perlen vor die Säue" bei Außenangriffen) und auch dem finanziellen Aspekt halte ich es für vollkommen falsch und sinnbefreit, das Fahrzeuge (und z.T. komplette Wehren/Einheiten) ausschließlich mit HSR ausgestattet werden.
Hallo zusammen,
da nun hier ausgiebig darüber diskutiert wurde, wieviele CM auf irgendeinem LF 16 genormt sind, möchte ich doch zum Ursprung dieses Threads zurückkehren.
Die neue DIN 14530-5 2007-10 für das LF/HLF 10/6 sieht ja nur beim B-Rohr die Auswahlmöglichkeit BM oder B-HSR vor, während bei C die C-HSR obligatorisch sind.
Ich hätte da auch lieber einen Mix auf dem Fahrzeug, mit mindesten 3 x CM für den Aussenangriff, aus o.g. Gründen und wegen der Löschwasserproblematik aus offenen Gewässern, bei uns durchaus häufig der Fall.
Wie kann man das mit der neuen Norm vereinbaren?
MkG
Jürgen Dichtl
Meine persönliche Meinung!
Meine Feuerwehr
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.12.2007 18:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth Throwing Ladders - Tragbare Leiter im Einsatz in NY |
| 30.12.2007 19:09 |
 |
., Grafschaft |
| 30.12.2007 19:15 |
 |
Matt7hia7s M7., Stockach |
| 30.12.2007 19:48 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 30.12.2007 20:28 |
 |
., Bochum |
| 30.12.2007 20:33 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 30.12.2007 20:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.12.2007 21:41 |
 |
., Bochum |
| 30.12.2007 21:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.12.2007 21:58 |
 |
., Grafschaft |
| 30.12.2007 22:22 |
 |
., Mühlenbeck |
| 30.12.2007 22:26 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.12.2007 22:30 |
 |
., Mühlenbeck |
| 30.12.2007 22:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.12.2007 22:34 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 10:53 |
 |
., Bochum |
| 31.12.2007 10:58 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2007 11:33 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 13:26 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 31.12.2007 13:37 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 13:41 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 31.12.2007 13:42 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2007 13:50 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 16:00 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 16:15 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2007 16:26 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 16:29 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 16:32 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 16:51 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 17:05 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 17:18 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 17:31 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 18:23 |
 |
., Grafschaft |
| 31.12.2007 18:45 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 18:49 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 31.12.2007 18:56 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 19:05 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 21:37 |
 |
., Mühlenbeck |
| 01.01.2008 10:32 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 31.12.2007 16:21 |
 |
., Grafschaft |
| 31.12.2007 16:36 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 01.01.2008 16:43 |
 |
Mich7ael7 B.7, Münsingen |
| 31.12.2007 11:25 |
 |
., Bremervörde |
| 31.12.2007 16:39 |
 |
Mark7us 7W., Wachtendonk |
| 01.01.2008 11:11 |
 |
Jürg7en 7D., Neukirchen v. W. | |