Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | HSR und völliger Verzicht auf CM/BM... | 53 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 450754 |
Datum | 01.01.2008 11:54 MSG-Nr: [ 450754 ] | 7194 x gelesen |
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hallo,
Geschrieben von Jürgen Dichtl
Aber jetzt sind mit dem Rohr am Schnellangriff 4 St. HSR vorgeschrieben. Das geht ganz schön ins Geld, und ich kann mir nicht vorstellen, daß wir 4 St. HSR einsetzen/brauchen.
Das ist richtig, wenn auch heute schon fast 4 für das Geld zu kriegen sind, wie vor 10 Jahren 1 kostete.
Aber die Frage: Braucht man es wirklich? Man arbeitet bei dieser Anzahl von Rohren hoffentlich nicht mehr allein.
Geschrieben von Jürgen Dichtl
Vielleicht nehmen ja unsere Führungskräfte das Fahrzeug trotzdem ab, wenn auch ein oder zwei HSR fehlen.
Völlig i.O. Aber bitte vorher geünschte Abweichungen zu Norm durchsprechen und dabei evtl. Fördermittelgeber nicht vergessen. Hinterher ist der Zoff immer groß, selbst wenn eine andere Kommune "das auch so gemacht und genehmigt bekommen hat" - wie ein aktueller Fall in unseren Breiten gerade zeigt :-(
Was die konkrete Norm betrifft, ist sie selbst wieder sehr "widersprüchlich":
wie kann es sein, das der hydraulisch so schlechte DN 25 (50m) mit einem HSR <= 235l/min bestückt werden muß (der DN 33 übrigens auch, ist aber auch wegen der 30m schon günstiger)
Also folgt nicht diesen Unfug!
Ansonsten habt nicht so viel Angst vor HSR und offenen Gewässern, das geht schon, wenn man etwas aufpasst.
Beim B-Rohr sehe ich das HSR unter "Standart-Feuerwehreinsatzbedingungen" auch nicht besonders dringlich. Vorstellbar sind m.M. hier die BK B mit großflächigen Auftragen von A3F.
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.12.2007 18:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth Throwing Ladders - Tragbare Leiter im Einsatz in NY |
| 30.12.2007 19:09 |
 |
., Grafschaft |
| 30.12.2007 19:15 |
 |
Matt7hia7s M7., Stockach |
| 30.12.2007 19:48 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 30.12.2007 20:28 |
 |
., Bochum |
| 30.12.2007 20:33 |
 |
Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig |
| 30.12.2007 20:39 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 30.12.2007 21:41 |
 |
., Bochum |
| 30.12.2007 21:45 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.12.2007 21:58 |
 |
., Grafschaft |
| 30.12.2007 22:22 |
 |
., Mühlenbeck |
| 30.12.2007 22:26 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.12.2007 22:30 |
 |
., Mühlenbeck |
| 30.12.2007 22:32 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 30.12.2007 22:34 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 10:53 |
 |
., Bochum |
| 31.12.2007 10:58 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2007 11:33 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 13:26 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal |
| 31.12.2007 13:37 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 13:41 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 31.12.2007 13:42 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2007 13:50 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 16:00 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 16:15 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 31.12.2007 16:26 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 16:29 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 16:32 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 16:51 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 17:05 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 17:18 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 17:31 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 18:23 |
 |
., Grafschaft |
| 31.12.2007 18:45 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 18:49 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 31.12.2007 18:56 |
 |
Andr7eas7 R.7, Stuttgart |
| 31.12.2007 19:05 |
 |
., Mühlenbeck |
| 31.12.2007 21:37 |
 |
., Mühlenbeck |
| 01.01.2008 10:32 |
 |
Mich7ael7 W.7, Ronnenberg |
| 31.12.2007 16:21 |
 |
., Grafschaft | |