News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 451761 | ||
Datum | 03.01.2008 23:14 MSG-Nr: [ 451761 ] | 35439 x gelesen | ||
Geschrieben von Christof Strobl Du musst erst mal überlegen, ob die richtigen Löschmittel in ausreichender Menge zeitnah zur Verfügung stehen. wie gesagt kam aus nem Buch und da stand nicht recht viel mehr drinnen! aber gehn wir mal davon aus: Rüstzug verstärkt mit TLF 24/50 sowie weiterem TLF 16/25! Geschrieben von Christof Strobl Was verstehst du darunter? tja... drei C-Schläuche als Barriere mit Arbeitsleinen zusammengebunden!? Geschrieben von Christof Strobl Die nach welcher Zeit zur Verfügung steht? ja des sind Fragen die hab ich mir auch überlegt... aber ich hab mal in besten Fall angenommen, dass sie ne Viertelstunde nach Alarmeingang eintrudelt! deswegen find ich des in dem Buch ned ganz "gelungen", weil eben keinerlei andere Angaben vorhanden sind! Es wird praktisch blos gsagt, dass die des brennen lassen haben, weil der Schaden des Brandes geringer als der des Löschangriffs ist! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|