News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 451790 | ||
Datum | 04.01.2008 00:18 MSG-Nr: [ 451790 ] | 35343 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael Bleck Mit Blick auf technische Probleme bei der Erstellung der Rückhaltung und auch wegen hoher Gefährdung der Einsatzkräfte halte ich dies in dem angenommenen Fall weder für sinnvoll, noch für durchführbar. gut danke! :) Ach hab zuerst auch gmeint, dass der (Umwelt-) Schaden, der durch das Abbrennen (CO2-Diskussion und "verlorenes" Benzin) entsteh eigentlich viel größer sein müsste, als wenn man "schnell" eine Löschwasserrückhaltung aufbaut, deren Wasser man wiederaufbereiten kann! ob das so ist, bzw. ob man das so einfache machen kann, weiß ich nicht! Aus finanzieller Sicht würde ich es nach dem Buch (habs noch nicht zu Ende gelesen) auch die Variante mit dem Verbrennen bevorzugen! (natürlich nur, wenn der Fahrer schon in Sicherheit is) Geschrieben von Michael Bleck Aber vermutlich hätten die meisten EL sich wohl doch eher für einen Löschangriff entschieden.....aus Angst sich für "Untätigkeit" rechtfertigen zu müssen. deswegen meine frage, ob man das öfter so praktiziert, weil mans von "Erfahrung" (aus HP oder sonst wo her) meistens nur so kennt, dass man den Löscheinsatz bevozugt! Geschrieben von Michael Bleck damals hat mir zum einen noch der nötige Weitblick gefehlt schon komisch dass man selber selten auf sowas kommt! wär mir persönlich auch nie eingefallen sowas zu handhaben wies in dem Buch beschrieben wird! Geschrieben von Michael Bleck die Grundhaltung vor "das Feuer muss gelöscht werden - um jeden Preis". darf ich fragen wie das bei euch in der GF-/oder ZF ausbildung gehandhabt wird? also geht man da auf solche Themata ein? Danke für die Antwort | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|