News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 451814 | ||
Datum | 04.01.2008 00:48 MSG-Nr: [ 451814 ] | 35309 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Christoph Reber ja wer Chemie (und Bio) versteht, hats leichter im (Schul-)Leben :) Naja, Mathe hilft mehr... Geschrieben von Christoph Reber aber is dann nicht so, dass das meiste CO und CO2 das wir ausstoßen, die gleiche Menge ist, die die Pflanzen in geraumer Vorzeit aufgenommen haben? Richtig. Wir stoßen das CO2 aus, dass die Pflanzenwelt vor zig tausend Jahren aufgenommen hat. Allerdings stoßen wir das weitaus schneller aus als es damals aufgenommen wurde, das ist das Problem... Vielleicht... Da streiten dann doch wieder die Gelehrten... Oder auch nicht... Naja egal, gerade vor kurzem wieder nen russischen Wissenschaftler gehört, der den Klimawandel als Humbug bezeichnet hat... Redet eh jeder, wie er es gerade braucht. Geschrieben von Christoph Reber aber sollte man dann nicht versuchen wenigstens die nichtverbrannte Restmenge zu sichern (durch Kühlung, Löschen des Brandes)?! Das ist bis dahin so versaut, dass es eh keiner mehr haben will... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|