News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 451938 | ||
Datum | 04.01.2008 08:52 MSG-Nr: [ 451938 ] | 35230 x gelesen | ||
Servus, Geschrieben von Sebastian Krupp Sie bleibt nicht stehen, sondern wird langsam abgelassen, ins Kanalnetz oder, wenn man nur mit Oberflächenwasser rechnet, auch gerne in Bäche. Bei uns an der "neuen" A 71 kann man die komplett abschiebern. Es ist sogar für jedes Becken eine Feuerwehr eingeteilt, die diese Aufgabe im Schadensfall übernimmt. Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|