Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Löschwasserrückhaltung (war: Verhalten bei Tanklastzugbrand) | 57 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 451991 |
Datum | 04.01.2008 13:02 MSG-Nr: [ 451991 ] | 18621 x gelesen |
Hallo,
Geschrieben von Magnus HammerlNichtsdestotrotz soll es immer mal wieder Leute geben, denen es trotzdem gelingt, einen Luftballon mit Ausatemluft zu befüllen und ihn anschließend soagar durch verknoten so zu sichern, dass diese Luft über einen mittellangen Zeitraum enthalten bleibt ;-)
Falls du den B-Druckschlauch mit einer Hand so gut und schnell verschließen kannst wie ein Luftballon, dann mag das auch noch so klappen. Nur kannst du das eben nicht, ganz zuschweigen davon, dass das Durchmesserverhältnis "Mund-Luftballon" für sowas eher geeignet ist als "Auspuff-B-Schlauch"...
Trotz allem gab es ja mal eine zeitlang (oder gibts die immer noch?) lustige Hebekissen zum Reifenwechseln, die mit den Abgasen aufgeblasen wurde... Allerdings mußte da solange wie montiert wurde auch das Kfz mit nicht geringer Drehzahl laufen...
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|