News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 452082 | ||
Datum | 04.01.2008 15:17 MSG-Nr: [ 452082 ] | 35188 x gelesen | ||
Geschrieben von Jan Neumann Man muss als Führungskraft auch mal den Mut haben, etwas unpopuläres zu verantworten.Vor allem betrifft dies solche Maßnahmen wie das angesprochene Abbrennenlassen. Das Hauptproblem dabei ist nämlich, das auch der Öffentlichkeit als richtige/gute Lösung zu verkaufen. Den die erwartet von einer Feuerwehr, das sie Feuer löscht und nicht augenscheinlich "untätig herumsteht". Da kommt dann wieder der Bereich Öffentlichkeitsarbeit zum Tragen. Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde... Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|