News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Tanklastzugbrand | 96 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Bayern | 452088 | ||
Datum | 04.01.2008 15:26 MSG-Nr: [ 452088 ] | 35283 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorsten Schlotter Bist du dir sicher? Bei Alarmstufe 3 schon, aber bei 7 kommt in der Regel gar nicht soviel. Schau dir mal euren Alarmplan an..... Wir hatten letztes Jahr einen Vorfall auf der A9, Stichwort "Brand Tanklastzug", also Alarmstufe 7. Da war wirklich alles unterwegs, was Wasser auf dem Fahrzeug hatte. Es konnte zum Glück bereits bei der Ankunft Entwarnung gegeben werden. Der LKW hatte nur einen Motorschaden und rauchte aus allen Löchern. Es gibt auch ein Foto von einem Einsatz von 2002, glaube ich. Stichwort "Brand Gefahrgut-LKW", auch die 7. Die Autobahn ist auf 150m voll mit Löschfahrzeugen. Reiche ich vielleicht heute abend nach, wenn ich es finde. Aber auch nach den neuen Einsatzstichwörtern, die als Arbeitshilfe aus dem Netz runterzuladen sind, rückt bei einem Flüssigkeitsbrand jede Menge an. Arbeitshilfe Einsatzstichwörter siehe: Nr. 21 B Chemie = Alarmstufe 7 Und dann kommt noch die Besonderheit "Autobahn = wenig Löschmittel" dazu. Geschrieben von ---Jan Neumann--- Wir haben mal ein im Vollbrand stehendes Gebäude abbrennen lassen, da das Löschwasser die Kontamination auf angrenzenden Feldern verteilt hätte und der Schaden dadurch erheblich größer geworden wäre. Darüber könnte man reden. Aber würdest du einen Tanklastzug auf einer öffentlichen Straße ausbrennen lassen??? Auslaufende Flüssigkeit? Umweltverschmutzung (insbesondere Rauch)? Vollsperrung beider Fahrtrichtungen für viele Stunden? (Ich möchte nicht wissen, wie lange so ein Tanklastzug brennt) Schäden an der Infrastruktur? Kilometerlange Staus über viele Stunden auf Autobahnen? Also für mich ist der Fall eindeutig klar, wo hier wirtschaftlich und ökologisch mehr Schaden entsteht. Geschrieben von ---Anton Kastner--- wann wurde die A9 umgebaut? Baubeginn nach der Wende... ich glaube 1995. Fertigstellung des letzten Teilstückes 2006. Is also nagelneu...sozusagen. Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus Oberfranken, Sebastian Laschka | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|