News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Löschwasserrückhaltung (war: Verhalten bei Tanklastzugbrand) | 57 Beiträge | ||
Autor | Chri8sto8ph 8R., Berching / Bayern | 452102 | ||
Datum | 04.01.2008 15:48 MSG-Nr: [ 452102 ] | 18550 x gelesen | ||
Hallo Anton Geschrieben von Anton Kastner Da wurden B-Schläuche mit Luft aufgepumpt und mit eurem Schlauchboot und unserem MZB quer über den Kanal gezogen hat sich da das Öl nicht gesammelt? was war damals mit den Ölsperren (auf beidem FW vorhanden (bei uns seit '98 -> Einsatz vorher?)?) Geschrieben von Anton Kastner Gebracht hat das gar nichts. warum? was habt ihr mit dem Öl gemacht? Aufgenommen mit Mopmatic-Wringer oder Hochleistungskimmer? oder schwimmen lassen? Geschrieben von Anton Kastner War eigentlich purer Aktionismus, aber die Bürger haben gesehen, dass man was tut. war dann der technische Aufwand gerechtfertigt? hätte man doch auch bleiben lassen können, wenn sich kein Erfolg einstellt? klingt etz alles a bissl doof, aber ich war ja ned dabei MkG | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|