News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Jugendfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Unfallschutzbelehrung | 9 Beiträge | ||
Autor | Tors8ten8 G.8, Gifhorn / Niedersachsen | 452377 | ||
Datum | 04.01.2008 22:44 MSG-Nr: [ 452377 ] | 10363 x gelesen | ||
Jau, klingt gut, was du schreibst. Ähnlich habe ich das als JFW auch immer gehandhabt. Gruppenarbeiten: - Welche Gefahren bestehen an den Fahrzeugen? - Welche Gefahren findet ihr auf dem Weg zur Feuerwehr? - Welche Gefahren lauern auf Zeltlagern? - ... Dazu können z.T. auch Bilder ausgeteilt werden, die als Vorlage dienen. Es gibt reichlich Material (größtenteils aus dem aktiven Bereich) beim Sicherheitsbeauftragten oder bei der Unfallkasse. Unterrichtsgespräch: - Hattet ihr schon einen Unfall in der JF? Was ist passiert? - ... Theoretischer Teil (nicht zu lang): - Wie verhalte ich mich bei einem Unfall? (Meldung an Betreuer/JFW; bei Arztbesuch Unfallbericht...) - Was sind Wegeunfälle? (Nur der direkte Weg ist versichert) Viele Grüße und viel Erfolg! Torsten Diese Angabe spiegelt meine persönliche Meinung wider, nicht zwingend die der eigenen Stadt- oder Ortsfeuerwehr. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|