News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | s.: Auffangbehälter ca. 3 - 5 cbm, selbstaufrichtend | 25 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 452964 | ||
Datum | 07.01.2008 19:37 MSG-Nr: [ 452964 ] | 9271 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wulst mit Luft gefüllt oder mit Schaumstoff? Luft (zugehörige Handpumpe). Man braucht aber nicht viel, wenn der Rand mechanisch nicht nach unten gedrückt wird. was spricht gegen den Füll-/Absaugstutzen? Die Umständlichkeit, ständig ein Ventil auf und zu zu drehen, was beim Befüllen mit z.B. Standrohr über die Schulter entfällt (auch Stützkrümmer geht), aber auch so flexibel ist, andere offene Behälter zeitnah zu bedienen. Absaugen: um guten Durchfluß zu erzielen muß man "richtig" saugen. Und Saugleitungen B bzw. C sind selten... mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|