Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | NEF-Fahrer Qualifikation | 54 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 453211 |
Datum | 08.01.2008 15:50 MSG-Nr: [ 453211 ] | 18071 x gelesen |
Rettungsdienst
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Moin,
Geschrieben von Gerhard Pfeifferdeshalb halte ich die verbindliche Festlegung von Qualitäts- und Leistungsstandards für den Knackpunkt, um im RD zukunftsfähig bestehen zu können.
klar, aber wer sagt denn das MA die zu günstigeren Tarifen arbeiten weniger Qualität und Leistung bringen? Die "Standards" gibt es doch heute sowieso schon in vielen Bereichen. Wenn ich dran denke, dass zum Beginn meiner "Zivi-Zeit" nor Regelmäßig auf dem RTW RS/RS im 24h-Dienst gefahren wurde und heute hier bestimmte Qualifikationen vorgeschrieben sind, Fortbildungsinhalte, Fahrzeugbeladungen und SOPs vom Träger festgelegt werden dann hat sich da doch schon einiges getan. Zudem sind hier in der gegend mittlerweile (fast?) alle Hinlfsorganisationen bzw. sonstigen Leistungserbringer in Qualitätsmanagement-Systeme eingebunden und entsprechend zertifiziert.
Das wären auch alles Dinge die man im Ausschreibungsumfang für eine zu vergebende Leistung integrieren könnte. Das zahlt man dann bei dem einen teurer, bei dem andren günstiger. Der Knackpunkt bleiben aber doch die Personalkosten, und je nach Tarifvertragsbindung sind da private Anbieter doch in manchen Teilen flexibler als große HiOrg.
Gruß, otti
Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers oder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt!
Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de
Mehr über uns: www.kats-rtk.blog.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.01.2008 13:48 |
 |
., Saal a.d. Donau | |