Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | NEF-Fahrer Qualifikation | 54 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 453416 |
Datum | 09.01.2008 12:20 MSG-Nr: [ 453416 ] | 18227 x gelesen |
Notarzteinsatzfahrzeug
1. Notarzt
2. Normenausschuss
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Notarzt
2. Normenausschuss
In my Opinion = meiner Meinung nach
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Moin,
Geschrieben von Manuel SchmidtVor diesem Hintergrund kann ich schon verstehen wenn man sagt: "RS als Fahrer auf dem NEF ist ausreichend".
Fälle wo der NA aber auch mal einen Ratschlag vom RA haben möchte sollen aber öfter vorkommen, als man denkt.
Klar, insbesondere über die vorhandene Ausstattung, Möglichkeiten der Geräte und mitgeführten Medikamente sollte der NEF-Fahrer gut bescheid wissen. Allerdinsg eingentlich auch der NA, der sich ja auch einweisen- und fortbilden lassen muss.
Geschrieben von Manuel SchmidtLetztendlich ist IMO die medizinische Verantwortung auf dem RTW höher als RA auf dem NEF. Bevor man "die besten RAs" auf die NEFs setzt, sind diese auf'm RTW IMHO besser eingesetzt.
So kann man das stehen lassen - aber dann bleibt halt die Frage ob man da überhaupt einen RA braucht oder ob es eben auch der erfahrene RS tut.
Geschrieben von Manuel SchmidtIch kann darüber hinaus aber verstehen wenn ein Rettungsdienstbetreiber sagt: "Wir wollen frühstmöglich eine Kraft vor Ort haben, die etwas von Führung versteht".
Wenn der Leistungeerbringer das sagt ist das ein hehres Ziel und sicherlich sinnvoll und lobenswert, wenn der Träger das wünscht muss er aber auch die Kohle für RA-Planstellen und Orgleiter-Lehrgänge oder was vergleichbares springen lassen.
Gruß, otti
Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers oder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt!
Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de
Mehr über uns: www.kats-rtk.blog.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.01.2008 13:48 |
 |
., Saal a.d. Donau | |