News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Hat jemand Unterlagen Grundlehrgang Hessen als pdf. , powerpoint,ect? | 7 Beiträge | ||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 453624 | ||
Datum | 10.01.2008 00:23 MSG-Nr: [ 453624 ] | 6041 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Und wir wissen beide, wie wenig nachhaltig diese Lehrmethode wirkt... Bei der Zielgruppe i.d.R. LZS 0,5 ;-) Geschrieben von Christian Fischer Nimm Metaplankarten, Flipchart, die gute alte Tafel und fertig. Das ist tausend Mal interessanter, als jede noch so mühevoll zusammengebastelte (oder auch nur runergeladene) Präsentation. Ich persönlich bin sowieso ein Freund der o.g. Mittel. Runtergeladene Präsentationen (= nicht selbst erstellt) sind absolute sch... Die kann eigentlich auch ein dressierter Affe wiedergeben. Wenn man selber welche erstellt sieht das dann schon wieder etwas anders aus. Selbst im betrieblichen Bereich (da geht's leider heutzutage nicht selten ohne) halten Dirk Trümner und ich Vorträge zum selben Thema (und selbst bei gleicher Zielgruppe) mit unterschiedlichen ppt. Jeder von uns paßt den vorhandenen Foliengrundsatz an seinen Unterricht an (Reihenfolge, Effekte, ...). Geschrieben von Christian Fischer (...) nur genau das und in der Reihenfolge heraus, wie Du das vorher reingetan hast. Ich hab mir daher angewöhnt ein zusätzliches Shortcut-Menü einzubauen um ggf. auf Nachfragen oder Zeitmangel zu reagieren. Ach, waren die alten Hardcopy-Folien so schön.... Geschrieben von Christian Fischer Allerdings ist nur eine Lererfolgskontrolle vorgesehen. Wie diese erfolgt (praktisch, mündlich, schriftlich, gemalt, getanzt,...) steht m.W. (für Ba-Wü) nirgends. In Hessen kommt ein verpflichtender Fragebogen von der LFS. MkG Marc Neuste Information der Deutschen Bundespost -Fernmeldedienst- Rechtsnachfolgegesellschaft für den operativen Bereich: "Die anderen Netzanbieter sind nicht in der Lage einen Portierungsauftrag richtig auszufüllen. Daher sind die Anderen für die längeren Wartezeiten verantwortlich." "Sie können doch nicht einfach umziehen und gleichzeitig den Telefonanbieter wechseln. Sie müssen Kunde der Telekom bleiben und dürfen erst nach dem Umzug wechseln." Gesprächsfetzen aus einem Telefonat mit der Kundenbetreuung der DTAG | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|