Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Hupf Teil 4 | 11 Beiträge |
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 453631 |
Datum | 10.01.2008 08:53 MSG-Nr: [ 453631 ] | 6401 x gelesen |
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Sorry, Could Not Resist - Entschuldigung, aber ich konnte nicht widerstehen
Geschrieben von Michael Höhne
Weil beim A Teil ist es ja besser sie drunter zu ziehen
Es ist nicht nur besser, sondern ein Muß um die gleiche Schutzwirkung wie bei der HuPF-4b zu haben.
Geschrieben von Michael Höhne
ch habe nur eine kurze und kleine Frage, kann man auch bei einer Überhose Hupf Teil 4 B noch seine allgemeine Hupf Teil 2 Hose drunter ziehen oder muss man diese weglassen?
Wie Daniel schon geschrieben hat, musst Du unter HuPF-4b "nichts" drunter tragen, es ist aber auch nicht verboten. Beachte nur: wenn Du Daniels Skihose (sofern er denn eine hat) drunter trägst, wird´s umso wärmer und anstrengender....
Geschrieben von Daniel Metzger
Nur weil es bei der 4A zwingend erforderlich ist die HuPF 2 Hose drunter zu ziehen, ist es bei der 4B nicht verboten! :-)
Du kannst unter der 4B alles anziehen, von nem Tanga bis zur Skihose.
@Daniel:
Welche Farbe muß/soll der Tanga haben?!
SCNR
Gruß
Lars
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.01.2008 23:32 |
 |
Mich7ael7 H.7, Gräfenhainichen |
| 09.01.2008 23:47 |
 |
Dani7el 7M., Jockgrim |
| 10.01.2008 08:53 |
 |
Lars7 T.7, Oerel | |