Hallo,
1. Die Diskussion bestätigt die Vermutung: Sie dreht sich inzwischen um Trupp- und Gruppenführerlehrgänge (und von mir aus THL), von einem Engpaß bei ZF und VF ist hier kaum die Rede.
2. Seltsam seltsam, befinde ich mich auf einer Insel der (Lehrgangs-) Glückseligen? Hier (PE) gab es vor einigen Jahren mal einen Engpaß bei den TF-Lehrgängen (hing einerseits mit eigenem höheren Bedarf zusammen, andererseits vielleicht auch mit dem angesprochenen damaligen Umbau der LFS Celle), von großen Problemen beim zweiten Teil von GF-Lehrgängen oder Wartezeiten von vier Jahren wäre mir nichts bekannt. Das heißt im Klartext: Jeder der hin (LFS) muß oder soll, bekommt auch einen entsprechenden Platz, in aller Regel auch zeitnah (relativ). Allerdings gibt es hier auch eine entsprechende, vorausschauende Lehrgangsplanung, was mich zu einer vorsichtigen Vermutung bezüglich der (vermeintlichen) Lehrgangsengpässe veranlaßt.
Neben diesem Grund für lange Wartezeiten, geschrieben von Michael Wulf:
Vielleicht ist es auch nur mein subjektiver Eindruck, aber ich vermute fast, [...] Man kann ja dann immer noch geschickt mit "keine freien Plätze" argumentieren ;-)
... könnten solche Probleme, geschrieben von Arne Oelkers:
Aber auch bei uns gibt es einen GF Stau. Unser JFW musste (glaube ich) vier Jahre warten, bis er nach Celle durfte. Aber nur für Teil 1. Wann Teil 2 folgt steht noch in den Sternen.
... auch damit zusammenhängen, daß nicht kontinuierlich ausgebildet wurde, d.h. vorausschauend Leute zu den entsprechenden Lehrgängen geschickt wurden, damit eben kein plötzlicher Enpaß entsteht!? Wobei in diesem speziellen Fall noch hinzu kommt, daß bei einem - aus welchen Gründen auch immer - nun leider einmal aufgetretenen Engpaß eventuell JFW nicht die oberste Priorität bei der Vergabe haben/hatten?
Die Problematik mit dem zweiten Lehrgangsteil kann ich davon ab immer noch nicht nachvollziehen. An den LFS kann es m.E. jedenfalls nicht liegen, da dort a) der Logik folgend proportional zum Teil 1 des Lehrgangs Plätze für Teil 2 angeboten werden sollten, wovon ich auch fest ausgehe, und b) - wieder ganz im Gegenteil - durch eventuelle "Abspringer" o.ä. dort sogar ein (geringer) Überschuß an Plätzen vorhanden sein müßte!? Aus diesen Überlegungen würde ich mich daher mal zu der Vermutung hinreißen lassen, daß das Problem hinsichtlich der zweiten Teile von Lehrgängen vielmehr auf einer Ebenen unterhalb der LFS zu suchen wäre... (zumal es anscheinend ja auch anderswo nicht auftritt).
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|