News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Müssen Frontblitzer synchronisiert sein | 9 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8S., Dietzenbach / Hessen | 455193 | ||
Datum | 15.01.2008 13:47 MSG-Nr: [ 455193 ] | 6731 x gelesen | ||
Hallo Michael! Wie LP schon richtig erwähnt hat, besitzen LED-FWL keine gemeinsame Steuerelektronik. Somit kann hier schon eine unsynchrone Blitzfolge entstehen. Kommt bei den namenhaften Herstellern aber nicht vor. Für Frontblitzer gelten aber trotzdem die aufgeführten §en. Werde das aber demnächst mal versuchen beim technischen Prüfdienst nachzufragen. Die Hersteller holen sich aber zunehmend Zulassungen für LED-Blitzer als RKL. Dann ist der § 49a StvzO nicht mehr anwendbar, denn dann können die Blitzer auch asynchron blitzen. Allerdings gibt es das momentan nur für die Heckblitzer bzw. z.b. C-LED von Hella. Gruß! Oliver << Melden macht frei und belastet andere! >> | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|