Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Unfallhelfer im Wettlauf gegen die Zeit | 56 Beiträge |
Autor | Tors8ten8 M.8, Obertshausen / Hessen | 456948 |
Datum | 22.01.2008 07:20 MSG-Nr: [ 456948 ] | 18008 x gelesen |
Rettungsdienst
Verkehrsunfall
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo Andreas,
vielen Dank. Immerhin wenn man mit dem Beriech RD nicht das meiste zu tun hat, weil ja immer noch auf dem Auto Feuerwehr steht, kam ich bei den Abkürzungen schon ins grübeln.
Und mit dem Vorgehen bei VU stimme ich dir voll zu.
Denke mal den größten Zeitgewinn hat man wenn sich die Organisationen kennen und gut miteinander arbeiten.
Gruß Torsten
"Die Wehr ist für alle da. Es ist bedauerlich, dass die
besitzenden Klassen, die doch eigentlich bei einem
Brande am meisten zu verlieren haben, sich nicht
beteiligen, beziehungsweise der Wehr
so gleichgültig gegenüberstehen. Hoffentlich tritt hier
im Laufe der nächsten Zeit eine Besserung ein, denn der
Dienst in der Wehr ist eine reine Sache der
Nächstenliebe: Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!"
Dr. Franz Scheuermann 1929 zur Gründung einer FF
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|