News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Einsatzleitwagen
Drehleiter mit Korb
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Feuerwehrmann
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Jugendfeuerwehr
RubrikTaktik zurück
ThemaSonderaufgaben / Taktische Einhheiten für Ortsfeuerwehren19 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)457390
Datum24.01.2008 08:43      MSG-Nr: [ 457390 ]7540 x gelesen

Wir haben generell keinen richtigen "Stützpunkt", der entsprechend Sonderfahrzeuge "sammelt", sondern haben diese auf div. örtliche Löschgruppen in unterschiedlichen Ausrückebereichen verteilt (also ELW, DLK, RW, SW).
Die anderen Ortswehren haben jederzeit die Möglichkeit, mit den Fahrzeugen zu üben, und innerhalb der Ausrückebereiche haben verfügbarkeitsstarke FM, auch die Schleife der Sonderfahrzeug-Einheit aufm Melder und haben auch entsprechende Lehrgänge/Ausbildungen besucht.
Das ganze gilt auch für "Hintergrundarbeiten" wie in den Werkstätten (Schlauch-/Atemschutz-) oder der FEZ, dort können auch Leute mitarbeiten, die nicht aus der örtlichen Einheit kommen.
Mit diesem sehr stark dezentralistischen System haben wir hier eigentlich durchweg positive Erfahrungen gemacht, auch wenns natürlich Leute gab (und leider immer noch gibt), für die es keine Feuerwehr X, Einheit Y gibt, sondern nur die Feuerwehr X und die Feuerwehr Y. Aber es werden wohl weniger (sicher auch dadurch, das die JF ebenfalls dezentral aufgebaut ist und sich unser Nachwuchs dann direkt an die Zusammenarbeit gewöhnt).


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 24.01.2008 08:10 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
 24.01.2008 08:28 Stef7an 7S., Halle
 24.01.2008 08:43 ., Grafschaft
 24.01.2008 09:00 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.01.2008 11:55 Mart7in 7S., Gifhorn
 24.01.2008 12:06 ., Grafschaft
 24.01.2008 12:10 ., Braunschweig
 24.01.2008 12:17 Matt7hia7s O7., Waldems
 24.01.2008 12:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.01.2008 13:02 Mart7in 7S., Gifhorn
 24.01.2008 13:47 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
 24.01.2008 14:43 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 24.01.2008 13:53 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
 24.01.2008 13:59 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 24.01.2008 14:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 24.01.2008 11:08 Math7ias7 Z.7, Offenbach
 24.01.2008 14:24 Volk7er 7L., Erlangen
 24.01.2008 18:14 Stef7fen7 H7., Bad Vilbel
 27.01.2008 10:15 ., Coburg

0.643


Sonderaufgaben / Taktische Einhheiten für Ortsfeuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt