News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Sonderaufgaben / Taktische Einhheiten für Ortsfeuerwehren | 19 Beiträge | ||
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig/Magdeburg / Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt | 457442 | ||
Datum | 24.01.2008 13:59 MSG-Nr: [ 457442 ] | 7393 x gelesen | ||
Geschrieben von Martin Hanne Fachzug Atemschutz hätte den Vorteil er kommt als Einheit an unter einer Führung und mit genügend Geräten (z.B. GW-L1 mit Rollcontainer Atemschutz). Dieser Atemschutzzug würde doch aber in den meißten Fällen nicht einen eigenen Abschnitt übernehmen, sondern die Einsatzkräften in den vorhandenen Abschnitten unterstützen. Dort sind doch aber in der Regel die Führungsstrukturen bereits vorhanden. Oder täusche ich mich hier? Besucht uns doch einfach auf: www.feuerwehr-braunschweig-innenstadt.de "Es gibt Vermutungen, dass die Feuerwehr eine Tuning-Macke hat, also mit besonders auffälligen Fahrzeugen unterwegs ist. Im Gegensatz zu den coolen Rollerfahrern die blaues Licht als Unterbodenbeleuchtung verwenden, hat die Feuerwehr dies missverstanden und die Lampen auf dem Dach angebaut." (aus www.Stupidedia.de) Muss ich das mit der ausschließlich eigenen Meinung noch extra erwähnen?! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|