News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Jugendfeuerwehr
RubrikSonstiges zurück
ThemaUmbau des Feuerwehrhauses78 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern457471
Datum24.01.2008 16:12      MSG-Nr: [ 457471 ]18939 x gelesen
Infos:
  • 24.01.08 TRGS 554 Dieselmotoremissionen
  • 24.01.08 TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte

  • Hallo Kristoff,

    Geschrieben von Kristoff GauDie Ausfahrt ist nach vorne gerichtet, wie man sieht, der Plan der Stadt ist so, das das Gebäude um ca. 8m nach vorne gezogen werden soll, ist nicht viel, der Raum für uns wird dann um ca. 55 gm grösser, das Problem was wir haben, ist die Ausfahrt der Fahrzeuge soll dann um 90 Grad gedreht werden, so das die Fahrzeuge dann zur strasse , nach links rausfahren sollen!

    Grundsätzlich hätte ich auch nach Betrachtung des Bildes überlegt das Gebäude nach vorne hin zu verlängern, insofern halte ich Eueren Lösungsansatz grundsätzlich auch für richtig.

    Bei der Drehung der Stellplätze um 90 ° stellen sich mir mehrere Fragen:

    - ist da noch Stauraumtiefe entsprechend der Länge der Stellplätze zwischen GH und Straße?
    - wie fällt die lichte Stellplatzlänge im GH dann aus?
    - wieso empfindet Ihr die Drehung als Problem (kann ich aus dem Bild und den bisherigen Aussagen nicht entnehmen)?

    Geschrieben von Kristoff GauUnser Vorschlag ist: Nach unten kommt ein extra Raum für die Aktiven und die JF,um sich nicht in der Fahrzeughalle umzuziehen, desweiteren wollen wir eine Abgasanlage haben, zusätzlich 2 getrennte WC-Bereiche für Mann und Frau.

    Die Aufteilung des bisherigen Hallenbereichs in Umkleideraum, Lagerraum und WC-/Waschraum wäre sinnvoll.

    Habt ihr bereits irgendwo einen Treibstofflagerraum oder wird da jetzt erst was vorgesehen?

    Lade- und Drucklufterhaltung, sowie zusätzlich Schlauchhaspel mit Druckluftversorgung (für druckluftbetriebene Werkzeuge und Reifenfüllung etc.), sowie Abgasabsaugung gehören für mich zur Standardausstattung und sollten auf jeden Fall eingebaut werden.

    Geschrieben von Kristoff GauDie Heizung und Elektrotechnik kommen in einen Raum neben der treppe nach oben.

    Theoretisch möglich, allerdings muss auf die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zwischen den einzelnen Einrichtungen geachtet werden. Eventuell könnte hier auch der Kompressor für die Druckluft stehen, stellt sich die Frage ob der Raum groß genug dafür ist.

    Geschrieben von Kristoff GauOben wollen wir dann einen Raum für die aktiven und einen für die JF haben.

    Da dieser Raum vermutlich multifunktionell (Vorträge, Schulungen, bis hin zum gemütlichen Beisammensein) genutzt werden soll, empfiehlt es sich im Rahmen eines Umbaus die gesamte Elektroinstallation in diesem Bereich an die Anforderungen der heutigen Zeit anzupassen: Ausreichende Anzahl von Steckdosen, Antennenanschlußdosen, Telefonanschlußdosen, LAN-Anschlüsse, stehende Verkabelung zwischen Vortragsseite und Beamer, Beamer am besten fest montiert (hängend).

    Auf der Vortragsseite sollte entsprechende Technik vorhanden sein: Whiteboard, Flip-Chart, Pin-Wand und eine fest montierte Leinwand für den Beamer-Betrieb. Weiterhin empfiehlt es sich in diesem Bereich einen Schrank mit zentraler Vortragstechnik zu installieren: Anschlüsse für Notebook / PC, DVD-Player, Radio und Fernseher, ggfs. Verstärker, etc.

    Weiterhin sollte ein Küchenbereich (mindestens Teeküchenformat) vorhanden sein und entsprechende Anschlüsse (Elektro und Sanitär) vorgesehen werden.

    Darüber hinaus sollten Möglichkeiten zur Raumverdunkelung (Rolläden, Rollos, etc.) vorhanden sein.

    Geschrieben von Kristoff GauOb das so klappen wird, und ob der Kostenrahmen damit nicht gesprengt wird steht ausser Frage

    Natürlich ist der Kostenrahmen zunächst das Maß der Dinge und man sollte immer bemüht sein den auch einzuhalten. Allerdings sollte man sich gerade bei baulichen Maßnahmen auch immer die Zweckmaßigkeit und den langfristigen Nutzen im Auge haben. Überlegt Euch immer gut welche Kosten anfallen würden wenn man nachträglich aufrüsten müsste oder Räume wegen fehlender baulicher Ausstattung nur (noch) eingeschränkt funktionell sind.

    MkG MB


    Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     24.01.2008 12:16 ., Salzgitter
     24.01.2008 12:19 ., Braunschweig
     24.01.2008 13:08 ., Salzgitter
     24.01.2008 18:56 ., Bad Hersfeld
     24.01.2008 20:07 ., Salzgitter
     24.01.2008 20:13 ., Grafschaft
     24.01.2008 20:17 ., Bad Hersfeld
     24.01.2008 20:31 ., Salzgitter
     24.01.2008 20:33 ., Bad Hersfeld
     24.01.2008 20:39 ., Salzgitter
     24.01.2008 20:49 ., Bad Hersfeld
     24.01.2008 21:08 ., Salzgitter
     24.01.2008 21:32 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     24.01.2008 21:53 ., Bad Hersfeld
     25.01.2008 00:20 Seba7sti7an 7W., Linden
     25.01.2008 10:41 Ingo7 H.7, Vockenhausen
     24.01.2008 20:53 ., Grafschaft
     24.01.2008 21:16 ., Salzgitter
     24.01.2008 12:23 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 13:26 ., Salzgitter
     24.01.2008 13:47 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 13:52 Cars7ten7 M.7, Moritzburg
     24.01.2008 14:06 Andr7e C7., Korbach
     24.01.2008 15:58 Fran7z W7., Neumarkt Sankt Veit
     24.01.2008 16:35 Anto7n K7., Mühlhausen
     24.01.2008 16:38 ., Grafschaft
     24.01.2008 16:51 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 16:57 ., Grafschaft
     24.01.2008 16:59 Patr7ici7a K7., Kelkheim
     24.01.2008 17:02 ., Grafschaft
     24.01.2008 17:19 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 17:39 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 18:24 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 18:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 19:25 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 19:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 19:36 ., Grafschaft
     24.01.2008 19:41 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 19:51 ., Grafschaft
     24.01.2008 20:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 19:43 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 18:04 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
     24.01.2008 18:07 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 18:16 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
     24.01.2008 18:21 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 19:29 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     24.01.2008 20:38 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
     24.01.2008 13:58 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 17:36 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 18:03 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 18:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 19:02 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     24.01.2008 19:22 Pete7r K7., Bruchsal / Hannover
     24.01.2008 19:29 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     24.01.2008 19:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 19:35 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 20:27 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     24.01.2008 16:12 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 16:56 ., Salzgitter
     24.01.2008 17:07 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 17:16 ., Grafschaft
     24.01.2008 17:21 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 17:23 ., Salzgitter
     24.01.2008 17:32 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
     24.01.2008 20:24 ., Salzgitter
     25.01.2008 16:17 Alex7and7er 7S., Wedel
     24.01.2008 12:27 ., Grafschaft
     24.01.2008 13:29 ., Salzgitter
     24.01.2008 13:36 Jürg7en 7H., Herne
     24.01.2008 15:34 Lüde7r P7., Kelkheim
     24.01.2008 15:44 ., Grafschaft
     24.01.2008 16:03 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
     24.01.2008 16:46 Patr7ici7a K7., Kelkheim
     26.01.2008 09:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     24.01.2008 17:31 Heik7o L7., Maintal
     24.01.2008 16:06 Mart7in 7H., Vechelde/Wahle
     25.01.2008 03:55 ., Salzgitter
     25.01.2008 07:41 Mart7in 7S., Gifhorn

    0.614


    Umbau des Feuerwehrhauses - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt