News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Farbwahl PSA (Schutzkleidung), Verwechslung mit Pol? | 23 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 457652 | ||
Datum | 24.01.2008 23:27 MSG-Nr: [ 457652 ] | 7426 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Johannes Krause Falls es aber doch zu Verwechslungen kommt, könnte man ja ähnlich wie die Polizei seine Zugehörigkeit nochmal in klein vorne auf die dünne Jacke schreiben. Es gibt einen sehr interessanten Artikel ("Grünes Licht für blau") in der aktiellen Ausgabe 1/2008 der "Deutsche Polizei". Darin wird beschrieben, dass die Bundespolizei teilweise einige Probleme mit Verwechslungen hatte, weil die ersten blauen Uniformen keinen POLIZEI-Schriftzug trugen und Schily dem Wachdienst der Deutschen Bahn die Verwendung der original BPol-Uniform erlaubt hat. Insbesondere das die Bundespolizei für die Wahrnehmung polizieilicher Aufgaben im Bereich der Deutschen Bahn AG zuständig ist, kam es hier immer wieder zu Verwechslungen. Mittlerweile hat man bei der Bundespolizei den POLIZEI-Schriftzug nachgerüstet und trägt weiße Schirmmützen, der Wachdienst der Bahn blaue. Übrigens erwähnt der Artikel auch, dass die Polizei der Pleitehauptstadt Berlin ("Arm, aber sexy" - in grün, denn in der Hauptstadt ist kein Geld für die Umstellung der Polizei auf blau vorhanden) sich in den vergangenen Monaten mit günstig erworbenen, fabrikneuen grünen Uniformen aus dem Lagerbestand anderer Bundesländer eingedeckt hat. Insofern wird bei der Blau-Umstellung auch nichts weggeworfen. MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|