News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldedienst Köln | 25 Beiträge | ||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / NRW | 457994 | ||
Datum | 26.01.2008 22:38 MSG-Nr: [ 457994 ] | 10101 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von A Seckler Alamiert wird der FMD standardmäßig ab "Feuer 4" und zu allen Großschadenslagen die länger andauern (z.B. "Messen"/Gasaustritte/Bombenräumungen) bzw wo auch immer die ELW FMD 2-1/2-2 (die beiden ELW 2) oder der ELW 5 benötigt werden. Nach meinen Informationen heißt der Sattelzug ELW 5, weil er auf der FRW 5 stationiert ist und ist ein "stinknormaler" ELW 3. Sind also "die beiden ELW 2" auf FRW 2 stationiert oder handelt es sich um ELW 2 nach der Norm für selbige? Mfg, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Feuerwehr, der ich angehöre. "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|