News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Mobile Radio Terminal, Bezeichnung für ein mobiles Funkgerät (Fahrzeugfunkgerät) im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Gruppe „Anforderungen an das Netz“ , Arbeitsgruppe, die Kriterien zur Leistungsfähigkeit des Digitalfunknetzes erarbeitet hat:

GAN 0 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit MRTs (im Freien), diesen Standard soll das Netzt in ganz D haben
GAN 1 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe im Freien
GAN 2 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe im Freien
GAN 3 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Kopfhöhe in Gebäuden
GAN 4 := flächendeckende Erreichbarkeit des Netzes mit HRTs, Antenne in Hüfthöhe in Gebäuden (benötigt für Pager (digitale Alarmierung))
Feuerwehrmann
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaBayern: 2. Infobrief zur Einführung des Digitalfunks81 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)458136
Datum27.01.2008 18:38      MSG-Nr: [ 458136 ]20856 x gelesen

Sag das nicht mir, sag das denen ;-)

Geschrieben von Christian FischerDie Polizei, welcher aber im TMO auch mit den HRT arbeiten will wird da schon eher darauf Wert legen (oder technische Alternativen einführen müssen wie DMO über das HRT zum Fahrzeug und von dort über das MRT dann in den TMO übergeleitet).
Letzteres ist wohl angedacht. Netzausführung in RLP wird GAN 0+ (bzw. soll werden...)

Geschrieben von Christian FischerGewöhnen wir uns dran, wir werden es brauchen...Da sehe ich langsam die größten Schwierigkeiten, wenn es denn mal soweit ist. Da ich davon ausgehe, das der Großteil der technischen Möglichkeiten des Digitalfunks entweder
- nur von übergeordneter Stelle geschaltet wird oder
- erst gar nicht genutzt wird,
konzentriert sich das nötige Wissen von Otto Normalfunker quasi auf den schon heute notwendigen Stand "Nachdenken - Taste drücken - Sprechen", nur das zwischen den letzten beiden noch ein "Warten" dazu kommt.
Aber: Es wird massive Probleme geben, den Digitalfunk den Leuten zu vermitteln, weil er durch diese ganzen hochmodernen Bezeichnungen (und viele unnötige Knöpfchen an den Geräten) für den auszubildenden FM viel komplizierter rüberkommt, als er letztenendes ist. Und da entstehen bei vielen Leuten schon immense Berührungsängste, lange bevor die überhaupt ein FuG in der Hand halten.
Und mir graut schon davor, dass demnächst der Sprechfunklehrgang hochgepuscht wird, und mit Inhalten überfrachtet wird, die dem Funker letztenendes sch***egal sein können.


Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, man kann sie kostenlos nutzen. Sie ist nicht OpenSource, man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Meine Wehr (für die ich hier nicht schreibe!): http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.01.2008 13:25 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 27.01.2008 13:43 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 14:19 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 27.01.2008 14:31 Alex7and7er 7M., Kelkheim
 27.01.2008 14:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 16:47 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.01.2008 09:48 Flor7ian7 P.7, Wiesloch
 28.01.2008 19:15 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 28.01.2008 23:32 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 29.01.2008 06:54 Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund
 29.01.2008 07:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 29.01.2008 08:31 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 29.01.2008 14:04 Mich7ael7 T.7, Butzbach
 29.01.2008 15:40 Mart7in 7D., Kaarst
 29.01.2008 09:25 Jürg7en 7M., Weinstadt
 29.01.2008 12:58 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 29.01.2008 13:31 Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund
 29.01.2008 18:34 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 31.01.2008 18:56 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 15:36 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 27.01.2008 15:38 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 16:51 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 21:28 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 21:36 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 17:43 ., Grafschaft
 27.01.2008 17:59 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 18:38 ., Grafschaft
 27.01.2008 18:50 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 27.01.2008 18:50 Mich7ael7 L.7, Dausenau
 27.01.2008 19:20 ., Grafschaft
 27.01.2008 18:55 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 19:19 ., Grafschaft
 27.01.2008 19:25 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 19:27 ., Bad Hersfeld
 27.01.2008 19:41 ., Grafschaft
 27.01.2008 20:28 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 20:45 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 20:54 ., Nordheim
 27.01.2008 20:59 Chri7sti7an 7F., Wernau
 28.01.2008 08:14 ., Grafschaft
 27.01.2008 21:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 21:57 Jürg7en 7W., Gifhorn
 27.01.2008 22:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 22:11 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 22:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 22:21 Jürg7en 7W., Gifhorn
 28.01.2008 08:45 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 22:06 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 22:13 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 27.01.2008 22:25 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 22:30 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 22:50 ., Bad Hersfeld
 27.01.2008 22:53 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 23:06 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 23:10 ., Bad Hersfeld
 27.01.2008 23:11 Chri7sti7an 7F., Wernau
 27.01.2008 23:19 Pete7r L7., Flöha
 27.01.2008 23:14 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 28.01.2008 18:03 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.01.2008 06:32 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 06:29 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 08:53 Ingo7 z.7, LK Harburg
 27.01.2008 22:17 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.01.2008 08:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.01.2008 06:24 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 13:27 Jürg7en 7W., Gifhorn
 28.01.2008 13:32 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 06:17 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 18:09 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 28.01.2008 18:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.01.2008 06:15 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 08:27 ., Grafschaft
 28.01.2008 08:41 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 28.01.2008 10:25 Holg7er 7S., Gundersheim
 28.01.2008 10:37 ., Grafschaft
 28.01.2008 10:58 Holg7er 7S., Gundersheim
 27.01.2008 18:34 Mark7us 7B., Heimstetten
 27.01.2008 20:12 Andr7eas7 W.7, Viechtach
 27.01.2008 21:38 Mark7us 7B., Heimstetten
 27.01.2008 20:35 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 27.01.2008 21:40 Mark7us 7B., Heimstetten

0.540


Bayern: 2. Infobrief zur Einführung des Digitalfunks - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt