Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Bayern: 2. Infobrief zur Einführung des Digitalfunks | 81 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 458224 |
Datum | 27.01.2008 22:06 MSG-Nr: [ 458224 ] | 20925 x gelesen |
Funkgerät
Funkgerät
Funkgerät
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Hallo,
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Gerhard Bayer
Outband-Kurzdatenübertragung (FMS-Nachfolge bzw. SMS-Gegenstück SDS)
können wir jetzt auch.
... nein, können wir jetzt nur "Inband", d.h. im Sprachkanal, d.h. entweder Daten oder Sprache
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Gerhard Bayer
Positionsübertragung
wie das? Durch Zellenortung oder mit GPS?
GPS hat nix mit Digitalfunk zu tun! (Wie man den Standort überträgt ist dann wieder eine andere Frage)
... GPS, das Problem ist die Übertragung, die geht eben analog nur im Sprachband (als s.o.) - vernünftige Anwendung der Ortung erschwert/behindert derzeit den Sprechfunkbetrieb nicht unerheblich
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Gerhard Bayer
- echte Priorität der Leitstellen bzw. von Notrufen
?
Ich kannte schon vor 20 Jahren Leitstellen, die konnten analog prioritär funken (Wuppertal) und Status "0" gibts im analogen Funk auch.
... sorry, der FMS Notruf "0" ist eine Krücke. Und unterbreche mal leitstellenseitig ein Gespräch wenn die z.Zt. sendende Gegenstelle ein FuG 13 oder ein FuG 8a ist ... viel Glück
Geschrieben von Gerhard Bayer
- räumliche automatische Zuordnung zu "zuständigen Leitstellen" bei der Fkt. "Leitstellenruf"
? Was ist das bitte für ein Vorteil?
... frag das mal eine RTW/KTW mit Ferntransport, die sich bisher von LSt. zu LSt. hangeln
Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Gerhard Bayer
- Verschlüsselung der Übertragung (endlich sitzt keiner mehr mit Scanner in der Schule ...)
ist ja schon mal ein "Großteil" der auf jeden Fall nutzbar ist
Ja, ganz toll, dafür kann dann keiner mehr mit keinem funken, wenn er dafür nicht autorisiert ist - und genau deswegen scheitern alle vor 20 Jahren verkündeten großen europaweiten Kommunikationstheorien, weswegen man je einen "einheitlichen" (äh wie war das mit Tetrapol) europaweiten Digitalfunk unbedingt bräuchte...
... irgendwie verstehe ich unter Verschlüsselung was anderes wie Du (Achtung: Verschlüsselung <> Kryptierung). Und selbst bei einen Kryptierung besteht das Problem eher darin, dass der BSI Chip eben in jeden FuG (äh: HRT, MRT) sein muss und sich das ggf. mit irgendwelchen Sicherheitsgedanken beißt.
Geschrieben von Ulrich CimolinoStimmt, die gleichen Führungskräfte, die heute nicht verstehen, warum man Kommunikationseinheiten bei der Feuerwehr braucht (im "einfachen" analogen Funk), die planen dann künftig den Digitalfunk... ;-)
Im Ernst, frag mal ab Zugführer aufwärts (nicht die Angehörigen von Fernmeldeeinheiten), nach kommunikationstechnischen Normal- geschweige denn Fachbegriffen...
Und warum red ich seit über 10 Jahren gegen (!) Atemschutzkanäle und sonstigen Schwachfug?
... immerhin da kämpfen wir beide gegen die gleichen Probleme ...
Gruss
Gerhard
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.01.2008 13:25 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 27.01.2008 13:43 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.01.2008 14:19 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 27.01.2008 14:31 |
 |
Alex7and7er 7M., Kelkheim |
| 27.01.2008 14:45 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.01.2008 16:47 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 28.01.2008 09:48 |
 |
Flor7ian7 P.7, Wiesloch |
| 28.01.2008 19:15 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 28.01.2008 23:32 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 29.01.2008 06:54 |
 |
Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund |
| 29.01.2008 07:15 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 29.01.2008 08:31 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 29.01.2008 14:04 |
 |
Mich7ael7 T.7, Butzbach |
| 29.01.2008 15:40 |
 |
Mart7in 7D., Kaarst |
| 29.01.2008 09:25 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 29.01.2008 12:58 |
 |
Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach |
| 29.01.2008 13:31 |
 |
Ludw7ig 7S., Lützelbach-Haingrund |
| 29.01.2008 18:34 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 31.01.2008 18:56 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 15:36 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 27.01.2008 15:38 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 16:51 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.01.2008 21:28 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 27.01.2008 21:36 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.01.2008 17:43 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 17:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 18:38 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 18:50 |
 |
Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg |
| 27.01.2008 18:50 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 27.01.2008 19:20 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 18:55 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 27.01.2008 19:19 |
 |
., Grafschaft |
| 27.01.2008 19:25 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 27.01.2008 19:27 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 27.01.2008 19:41 |
 |
., Grafschaft | |