Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Spiegelrettung war:Rentner im Krankenwagen vergessen | 16 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 458608 |
Datum | 29.01.2008 06:04 MSG-Nr: [ 458608 ] | 6811 x gelesen |
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Notarzt
2. Normenausschuss
Mahlzeit
Geschrieben von Heinrich BrinkmannEs ist richtig, das im neuen Rettungsdienstgestz nur noch ein RS auf dem KTW gefordert ist, über die Qualifikation des zweiten steht dort nichts drin, genau so wird beim RTW ein RA gefordert.
Gibt es im Saarland schon seit über 10 Jahren. Gestorben ist noch keiner.
Geschrieben von Heinrich BrinkmannLeider steht dort auch nicht drin, wer den Patienten betreut, so könnte es theoretisch passieren, das der RS / RA fährt und der zweite hinten sitzt.
Und wo ist da das Problem? Was nutzt es mir wenn ich pauschal sage das der höher Qualifizierte immer hinten sitzen muss? Das kommt absolut auf die Situation an.
2. Beispiele: Verlegung in die Reha. Patient fühlt sich fit, ist die gemäß der Übergabe auch. Er musste schon gezwungen werden sich in den Stuhl zu setzen. Die ganze Zeit redet er wie ein Wasserfall. Wozu muss ein RS hinten sitzen?
Sportunfall, Kind 12 gegen Schaukel, Hand tut weh, Sam Splint + Eis, kreislaufstabil, sitzend mit dem RTW ins KH. Wozu muss ein RA hinten sitzen.
Der andere, höherqualifizierte sitzt nämlich vorne. Und wenn "was is" dann muss das Auto eh anhalten und ggf zu 2 an dem Patient gearbeitet werden.
Sicherlich werde ich beim Polytrauma intubiert, beatmet den Zivi in seiner 5 Woche als RS nicht alleine beim NA hinten lasssen, aber die Verallgemeinerungen "der höherqualifizierte muss immer beim Pat sitzen" sind imo nicht nachvollziehbar.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian
****
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
***
Aus gegebenem Anlass:
Liebe Mitleser, dieses ist einzig und alleine meine Meinung, über die man gerne mit mir reden kann. Disskusionen hinter meinem Rücken messe ich keinerlei Wert zu.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.11.2007 17:12 |
 |
Marc7us 7P., Rahden Rentner im Krankenwagen vergessen |
| 14.01.2008 17:44 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede |
| 28.01.2008 20:53 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 28.01.2008 22:12 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2008 06:48 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 29.01.2008 11:30 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 29.01.2008 13:48 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2008 13:56 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 29.01.2008 14:51 |
 |
., Westerwald |
| 30.01.2008 07:10 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 29.01.2008 06:04 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen | |