Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Adressen Preise&Co Atemschutztraining | 11 Beiträge |
Autor | Step8han8 K.8, Obernkirchen / Krainhagen / Niedersachsen | 460193 |
Datum | 04.02.2008 13:52 MSG-Nr: [ 460193 ] | 4743 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Löschgruppenfahrzeug
Hallo Alexander,
zunächst müßt ihr euch über die Lernziele einig sein, denn danach ist die Auswahl gas- oder feststoffbetrieben Übungsanlage zu treffen.
Wir waren in mehren gasbetriebenen Containern. Da reichen die Erfahrungswerte von "gemeingefährlich" bis "interessant" . Vorher also Referenzen einholen. Nachteil ist meistens auch dabei, das man eigene PA nutzen muss.
Lemgo kann ich empfehlen, das Preis-Leistungsverhältnis ist ok, PA bekommst du dort und die Entfernung haben wir sogar mit unserem LF geschafft. Wir werden 2009 dort wieder hinfahren.
In Osnabrück waren wir noch nicht, jedoch Kameraden anderer Ortsfeuerwehren der Stadt.
Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass es bei Heat in Düsseldorf interessant und gut ist, vor allem das Strahlrohrtraining, leider ein bißchen weit weg.
Ruf mich die Tage mal in der BBS an, dann kann ich die weiteres berichten.
Gruß Stephan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|