1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
Geschrieben von Michael BleckVerwende(t) doch mal die gleiche Energie auf das Wesentliche, nämlich darauf zunächst mal gut geplante, normale, geordnete Verhältnisse an der Einsatzstelle zu schaffen / vorzufinden, um dann einen sicheren und geordneten Einsatzablauf gewährleisten zu können. ......da wäre allen Beteiligten mehr geholfen.;-)
Kennst Du eigentlich nur Schwarz und Weiß? Weißt Du wie die Verfügbarkeit von Einsatzkräften in einem Flächenland wie Niedersachsen, besonders tagsüber, aussieht?
Obwohl wir bei uns in Lüneburg (Stadt) insgesammt 240 Einsatzkräfte haben (verteilt auf drei Ortswehren), sieht es tagsüber teilweise verdammt eng aus, wenn wir wirklich eine Großschadenslage haben. Viele arbeiten außerhalb, z.B. in Hamburg, oder können während der Arbeitszeit nicht zum Einsatz. Da können wir froh sein, wenn wir bei einem Vollalarm knapp 100 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle haben, viele davon kommen dann auch erst, wenn der FME das dritte mal gepiept hat, weil sie sich dann ggf. doch von der Arbeit auf den Weg machen. Gerade in der Anfangsphase eines Einsatzes können wir froh sein, wenn wir tagsüber in Zugstärke am Einsatzort eintreffen. Das erste Fahrzeug wird bei uns z.B. immer einige Minuten vor den nachrückenden Kräften am Einsatzort eintreffen, weil wir mit hauptamtlichen Gerätewarten bzw. Kräften , die direkt an der Wache wohnen, sehr schnell ausrücken können
Im ländlichen Bereich bei uns im Kreis sind die Probleme da viel größer: Immer mehr Menschen wollen auf dem Land leben, arbeiten aber in der Stadt. Mehrere Ortswehren werden bereits zu Zügen zusammengefasst, um tagsüber ausreichend Personal im Einsatz zu haben und selbst dann kann so manches Fahrzeug nur halb besetzt ausrücken.
Was willst Du da mit besserer Organisation und anderen AAO erreichen? Es fehlt schlichtweg das Personal. Manche Ortswehren sind froh wenn sie Ihre Mindeststärke noch erreichen.
Und wenn jetzt tagsüber auf dem Land ein größeres Feuer ausbricht, dann muss man mit dem Leben was man hat, dann ist im Normalfall die Ortswehr mit Ihrem TSF als erstes am Einsatzort, mit Glück vielleicht sogar voll besetzt. Aber sind ausreichend AGT dabei? Die Nachbarwehr ist vielleicht gerade erst ausgerückt. Ausreichend AGT? Es passiert zum Glück sehr selten, aber wenn, dann muss ich als erster Einsatzleiter vor Ort Entscheidungen treffen. die vielleicht nicht immer optimal sind, aber der Situation angepasst.
Wenn dann auch noch ein Notfall eintritt, kann es schwierig werden den Notfall und den eigentlichen Einsatz abzuarbeiten...
Grüße aus Lüneburg,
Lars
Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!
www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|