News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Feuerwehr kehrt um... | 76 Beiträge | ||
Autor | Rene8 B.8, Merzenich / NRW | 461878 | ||
Datum | 08.02.2008 14:20 MSG-Nr: [ 461878 ] | 17410 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Sebastian Krupp--- Die von der Leitstelle (nach diesem Artikel) angewandte Sichtweise ist ja in D nichts neues, nur die Vollziehung im Einsatz mit Personenschaden ist wohl so noch nicht da gewesen. Nunja, in der Regel ist diese Sichtweise wohl eher die der Feuerwehr Stichwort: Mein Feuer, Dein Feuer ( von einigen wenigen!!! ). Da die Leitstelle in der Regel der Feuerwehr beim Einsatz nicht weisungsbefugt ist, sondern erstmal nur alarmiert, kann der Einsatzleiter selbst entscheiden, ob er die wenigen hundert Meter weiter fährt und sich dem Einsatz annimmt. Es muss natürlich bekannt sein, dass die Est sich in unmittelbarer Nähe befindet und dies muss auch noch durch die Leitstelle mitgeteilt werden. Hier passieren wahrscheinlich die meisten Fehler, solche Informationen werden einfach nicht weitergegeben. Leider gibt es in den Köpfen des ein oder anderen FM Grenzen die sonst auf der Landkarte nur gestrichelt zu sehen ist. Da helfen dann allerdings auch die besten Informationen nichts. Mit kollegialem Gruß René | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|