News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Abschaffung des 24-Stunden-Dienstes | 107 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 462144 | ||
Datum | 09.02.2008 12:36 MSG-Nr: [ 462144 ] | 47161 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Der ist gut, wir haben noch nicht mal für A9 ausreichend Bewerber in den Tagesdienst bekommen Hallo, also bei uns gibt es bislang immer genügend Bewerber für Tagesdienststellen. Müsste man mal genauer hinterfragen, warum es diese Unterschiede gibt. Bei Tagesdienststellen sollte aber nach meiner Meinung auch die Startrampe für 9 Z ersichtlich sein. Eine Besoldungserhöhung kassieren und dann sofort wieder in den Alarmdienst ist bei uns nicht möglich. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ergo stellen wir z.B. in der Atemschutzwerkstatt mehrheitlich auf Angestellte um. Das bedeutet natürlich sofort, dass künftig weniger "Sozialstellen" im Tagesdienst für gesundheitlich eingeschränkte MA zur Verfügung stehen Das finde ich sehr bedauerlich und wäre sicher nicht notwendig, wenn man die Stellen bezüglich der Besoldung und dem Arbeitsumfeld attraktiv gestaltet. Arbeit darf auch interessant sein und darf auch Freude bereiten, - und da liegt oft das hauseigene Problem begraben. Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart Gerhard Pfeiffer www.firehelmets.info | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|