Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Motorweiterlaufschaltung im neuen Sprinter | 44 Beiträge |
Autor | Patr8ik 8G., Nordstemmen / OT Heyersum / Niedersachsen | 462192 |
Datum | 09.02.2008 14:06 MSG-Nr: [ 462192 ] | 21620 x gelesen |
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Es gibt ja Situationen wo man den RTW mal auf läßt, weil man hier oder da mal was brauchen könnte, aber trotzdem alle Verbraucher laufen. Und bei den MWS, so wie ich sie kenne, ist es so geschaltet, dass wenn man ein Pedal betätigt oder die Handbremse löst, dass der Motor dann ausgeht. Dient dazu, dass unbefugte, die den RTW evtl. wegfahren wollen o.Ä. auf einmal in nem RTW sitzen, dessen Motor dann doch auf ein mal aus ist.
Gruß Patrik
Alles ganz private Meinung!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|