News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaHanrath Profi Plus82 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio462225
Datum09.02.2008 15:39      MSG-Nr: [ 462225 ]57839 x gelesen
Infos:
  • 09.05.08 Untersagungsverfügung; veröffentlicht durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Feuerwehrstiefel, Typ: Profi Plus, Profi, Ultra, Spark, 865 U [Update]
  • 09.05.08 Thread: Untersagungsverfügung Feuerwehrstiefel
  • 02.03.08 HFUK warnt: Kennzeichnung von Feuerwehrstiefeln
  • 21.01.08 Zurückgezogenes Prüfzertifkat für Hanrath-Feuerwehr-Stiefel
  • 24.11.07 Beitrag vom 01.04.07 zum Thema "Hanrath & zurückgezogenes Zertifikat"
  • Themengruppe:
  • Hanrath Feuerwehrstiefel / Heimann Feuerwehrstiefel

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Martin Bauerschicke die Konformitätserklärung einfach an: http://www.zls-muenchen.de/ und frage nach ob diese so richtig ist! Diese Stelle wird dies überprüfen und dir Rede und Antowrt stehen. Generell werde ich diesen Eindruck nicht los, das hier einiges im Argen liegt. Hersteller die auf Sicherheit und Qualität achten, haben Zertifikate die sie jederzeit vorweisen können. Frage doch mal nach, warum sie dir kein gülitges Zertifikat vorweisen und anstatt dessen eine vom Hersteller selbst ausgestellte Konformitätserklärung geben.

    So langsam frage ich mich, ob das hier ein schlechter Witz sein soll, oder ob du dein Geschreibsel wirklich ernst meinst.
    1. Konformitätserklärungen werden IMMER vom Hersteller selbst ausgestellt.
    2. Zertifikate erhält man nach durchführten Baumusterprüfungen der Kat. II und III. Die kann man als Hersteller rausgeben, muss man aber nicht.
    3. Deine ständigen Verweise auf die ZLS bringen nichts, weil die ZLS sachlich gar nicht zuständig ist.

    Du hast hier bislang drei Beiträge geschrieben, die ALLE unterschwellige (und teilweise sachlich falsche) Unterstellungen gegen einen einzigen Hersteller von Feuerwehrstiefeln zum Inhalt haben. Ich habe nicht den Eindruck, dass es dir um die Sicherheit von Feuerwehrleuten oder eine konstruktive Diskussion geht, sondern ausschließlich um Gestänkere. Das kannst du von mir aus machen, aber 1. nicht hier und 2. solltest du dich selbst mal dringend zum Thema PSA und Rechtsgrundlagen informieren, weil mit deinem Wissensstand wirst du in jeder Verhandlung gnadenlos untergehen.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist."
    (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.467


    Hanrath Profi Plus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt