Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit |
zurück
|
Thema | KVP, war: DFV-PM: Feuerwehr braucht mehr Migranten | 9 Beiträge |
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 462336 |
Datum | 10.02.2008 11:11 MSG-Nr: [ 462336 ] | 5073 x gelesen |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hallo,
Geschrieben von Adrian HorbertWie reagiert man in D, wenn eine Wache entscheidet, ein HLF um irgendwas zu ergänzen, was sinnvoll erscheint? Können die einfach machen oder müssen noch 15-20 aus der Chefetage zustimmen?
Bei uns gibt es dafür eine einfache Lösung.
Bei den ansonsten identischen HLF ist eine Kiste im Geräteraum für Beladung nach "örtlichen Gegebenheiten" vorgesehen. Die wird bei Fahrzeugwechsel einfach getauscht.
Darüber hinaus gehende Änderungen sind genehmigungspflichtig.
Gründe hierfür können z. B. sein:
- Erprobung neuer Geräte
- Besonderheiten im Wachbereich
Es kommt auch vor, dass solche Ideen nach einer Erprobungsphase für alle Fahrzeuge übernommen werden.
Gruß
Markus
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.02.2008 21:52 |
 |
Adri7an 7H., Lippstadt DFV-PM: Feuerwehr braucht mehr Migranten in ihren Reihen | |